Der Lehrstuhl DLM ist bei der diesjährigen Langen Nacht der Unternehmen und Wissenschaft am 24. Mai mit dem Forschungsprojekt SAVe (Funktions- und Verkehrssicherheit im automatisierten und vernetzten Fahren) vertreten, im Rahmen dessen Methoden für die virtuelle Auslegung und Erprobung von automatisiertem Fahren entwickelt sowie wichtige gesellschaftliche Fragestellungen bearbeitet werden. Besucher erhalten im Rahmen von Erlebnisaktionen und Vorträgen Einblicke in die Projektarbeit und haben u.a. die Möglichkeit, mit Hilfe von Virtual Reality-Anwendungen Begegnungen mit autonomen Fahrzeugen im Straßenverkehr aus Fußgängersicht zu erleben.
Die Teilnahme an der Langen Nacht ist kostenfrei, zudem werden Shuttlebusse angeboten, die den Transport zu den einzelnen Stationen sicherstellen.
Alle Infos findet ihr hier: https://www.irma-ev.de/projekte/lange-nacht-der-unternehmen-und-wissenschaft/
Das Forschungsprojekt SAVe wird mit einer Fördersumme von insgesamt rund 4 Mio. € durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert.