Wussten Sie, dass Bayern sogar einmal ans Mittelmeer grenzte? Wie lange regierten die Wittelsbacher? Und wie kam Bayern eigentlich zu seinem Ehrentitel „Freistaat“? Ab dem 10. Februar BR-alpha einschalten, und Sie erfahren die Antworten. Begeben Sie sich gemeinsam mit dem Historiker Prof. Dr. Manfred Treml, auf Spurensuche: Prof. Treml erläutert in 14 Folgen Wendemarken und prägende Ereignisse, Persönlichkeiten oder Strukturen der Geschichte Bayerns. Aber auch das Alltagsleben hat seinen Platz in der Sendereihe, etwa die Frage, wann Bayern zum Maßkrug kam … Anschaulich, prägnant und doch analytisch, eignet sich die Sendereihe auch hervorragend für den Geschichtsunterricht.
Anhand von historischen Bildern werden Schwerpunkte in der Geschichte Bayerns erläutert: die Entstehung der Stammesgebiete und ihre Entwicklung im Mittelalter, die bedeutendsten Städte verschiedener Epochen, die Herrscher, aber auch das Leben der kleinen Leute. In weiteren Folgen geht es um die Abstammung der Baiern, die Herrschaft der Merowinger in dem Gebiet Frankens, um Otto von Wittelsbach, Heinrich den Löwen, um die Abhängigkeit des Königs von Unternehmerpersönlichkeiten im 16. Jahrhundert, die Katastrophen des 30-jährigen Krieges oder die Zeit der Weimarer Republik, die Nazi-Herrschaft und den Wiederaufbau des Freistaates Bayern nach 1945.
Sendetermine
„Der Bayerischen Geschichte auf der Spur“: Immer donnerstags um 22.45 Uhr, in BR-alpha
- 10.Februar: Das „unterirdische“ Bayern
- 17.Februar: Das Land wird schwäbisch – fränkisch – bairisch
- 24.Februar: Von Karl dem Großen zu Heinrich dem Löwen
- 3.März: Die frühen Wittelsbacher
- 10.März: Franken und Schwaben im Mittelalter
- 17.März: Metropolen an der Schwelle zur Neuzeit
- 24.März: Neue Welt und rechter Glaube
- 31.März: Absolute Fürstenherrschaft
- 7.April: Montgelas und die „Revolution von oben“
- 14.April: Das Königreich
- 21.April: Vom roten Freistaat zur braunen Reichsprovinz
- 28.April: Die braune Diktatur
- 5.Mai: Ein Freistaat aus dem Trümmerfeld
- 12.Mai: Zwischen Tradition und Moderne