Die Ausschreibung richtet sich an Denkende jeden Alters und aller Disziplinen. Im Sinne Ricœurs ist es wünschenswert, dass die Texte in der „Überkreuzung der Diskurse“ auch Nachbardisziplinen in den Blick nehmen. Die Texte dürfen eine Länge von 30.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) nicht überschreiten und sind in deutscher Sprache zu verfassen. Die Einsendungen werden von einer interdisziplinär zusammengesetzten Jury anonym begutachtet. Einsendeschluss ist der 27. Februar 2013, der 100. Geburtstag Paul Ricœurs.
Details zu weiteren Formalien des Wettbewerbs finden sich unter
www.ku.de/ligapreis.
Paul Ricœur (1913-2005) zählt zu den bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt seiner vielfältigen Arbeit steht nicht nur der zwischenmenschliche Dialog, sondern auch der Dialog der Disziplinen und den hermeneutischen Dialog mit Texten und philosophischen Schulen. Ricœur beschäftigte sich in seinem Spätwerk mit dem Verhältnis von Erinnern und Vergessen und der Frage nach dem kulturellen Gedächtnis.