Fotoausstellung „Koptisches Christentum. Impressionen zum christlichen Leben in Ägypten“

Eine Gruppe von Studentinnen und Studenten der Theologischen Fakultät der KU hat im vergangenen Oktober Ägypten besucht. Einige Eindrücke aus dem Leben der koptischen Christen sind jetzt in einer Fotoausstellung in der Theologischen Fakultät (Ulmer Hof, Pater-Philipp-Jeningen-Platz 6, Eichstätt) zu sehen.

Ägypten ist derzeit in aller Munde. Die anhaltenden Demonstrationen gegen eine Bevormundung des Volkes, Anschläge und religiöse Konflikte lassen das Land nicht zur Ruhe kommen. Auch die koptischen Christen setzen sich für eine bessere Zukunft ihrer Heimat ein. Sie sind die größte Gruppe christlicher Minderheiten im Nahen Osten und machen mit ungefähr 8 Millionen Mitgliedern ca. 10 Prozent der Gesamtbevölkerung Ägyptens aus.

Aber wie lebt die koptische Kirche in Ägypten? Welches kulturelle Erbe hat sie? Was wünschen sich junge Kopten? In einer Fotoausstellung im Ulmer Hof zeigt der Lehrstuhl für Mittlere und Neue Kirchengeschichte einige Impressionen der studentischen Exkursion, die in die Zentren der koptischen Kirche nach Kairo, Alexandria, Assiut, ins Wadi Natrun und in die ältesten koptischen Klöster ans Rote Meer führte. Die Ausstellung ist bis Anfang Februar zu sehen.