Im Rahmen einer festlichen Graduierungsfeier wurde der Jahrgang 2008 des Bachelorstudiengangs Politik und Gesellschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) verabschiedet. Insgesamt 29 Absolventinnen und Absolventen erhielten in Anwesenheit zahlreicher Angehöriger und Dozenten der KU von Studiengangsleiter Prof. Dr. Klaus Stüwe eine Rose als Anerkennung für ihre Leistungen überreicht.
Der dreijährige Bachelorstudiengang Politik und Gesellschaft wurde im Jahr 2007 eingerichtet. Er wird gemeinsam getragen von den Fächern Soziologie und Politikwissenschaft. Stüwe wies in seiner Graduierungsrede darauf hin, dass beide Fächer im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) hervorragende Bewertungen bekommen haben. Die Eichstätter Politikwissenschaft kam in der Rubrik „Studiensituation insgesamt“ unter die ersten drei von 66 untersuchten deutschen Hochschulen. Das Fach Soziologie zählt bezogen auf die internationale Ausrichtung zur Spitzengruppe.
Der Studiengang Politik und Gesellschaft kann in jedem Wintersemester aufgenommen werden. Er verbindet den politikwissenschaftlichen Zugang zur internationalen, nationalen und regionalen Dimension von Politik mit einem soziologischen Verständnis von gesellschaftlichen Strukturen, Akteuren und Problemfeldern.
Eine ausdrückliche Anwendungsorientierung dieses Bachelorstudiengangs soll die rasche Integration der Absolventen in den Arbeitsmarkt fördern. Das Studium schafft gleichzeitig die Voraussetzung für weiterführende sozialwissenschaftliche Studiengänge im In- und Ausland.
In vier Profilbereichen können die Studierenden ab dem dritten Semester eigene Schwerpunkte setzen. Im fünften Semester ist ein Aufenthalt an einer der zahlreichen Partneruniversitäten der KU vorgesehen, was von rund 70 Prozent der Studierenden des Studiengangs auch wahrgenommen wird. Die jetzigen Absolventen hatten ihr Auslandssemester u.a. in Frankreich, Polen, der Schweiz, den USA, Argentinien, Korea und den Philippinen verbracht.