Großes Geländeseminar Kanarische Inseln

MSc-Studierende erkunden La Palma und Fuerteventura

13 Studierende des Masterstudiengangs „Physische Geographie: Umweltprozesse und Naturgefahren“ halten sich vom 29. März bis zum 9. April auf den kanarischen Inseln auf. 

Das zwölftägige Geländeseminar führt die Gruppe unter der Leitung von Florian Haas und Tobias Heckmann…
… von den Nebelwäldern von La Palma auf die Sanddünen von Fuerteventura, 
… vom Strand La Palmas bis auf den Roque de los Muchachos (2400 m)
… und von 20 Millionen Jahre alten Basalten an der Küste Fuerteventuras zum Lavastrom des Tajogaite, der 2021 über 1100 Hektar dicht besiedeltes Land auf La Palma bedeckte. 

Mit der Drohne ergibt sich ein Überblick aus der Luft, die Studierenden ermitteln die Abhängigkeit von Temperatur und Luftfeuchtigkeit von der Meereshöhe, und die Messung der elektrischen Leitfähigkeit ermöglicht im Salztracerverfahren die Bestimmung der Abflussmenge in einem Wildbach. Dass dieser überhaupt Wasser führt, liegt an Starkregen, in dessen Folge Straßen und Wanderwege gesperrt waren - zum Leidwesen der Exkursionsgruppe machte diese Tatsache die Pläne für zwei Wanderungen zunichte. Aber Naturgefahren sind ja auch ein wichtiges Thema in unserem Studiengang…