Der Kapuzinergarten, ein Gemeinschaftsgarten auf dem Campus der KU, hat bei einem Tag der offenen Tür seine Pforten für Besucherinnen und Besucher geöffnet. In dem Urban Gardening Projekt gärtnern und lernen ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger Eichstätts zusammen mit Studierenden und Lehrkräften der KU seit 2012.
Studentinnen und Studenten des Masterstudiengangs „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ sowie weitere Studierende und Ehrenamtliche gestalteten den Tag und tauschten sich bei Kaffee und Kuchen in entspannter Atmosphäre mit den zahlreichen Interessierten aus. Den ganzen Nachmittag über nahmen Erwachsene und Kinder die angebotenen Workshops und Führungen wahr.
Zwischen Gemüse- und Blumenbeeten führte Dr. Johanna Umbach, die Koordinatorin des Projekts, durch den Garten und den kuppelförmigen Geo-Dome, ein innovatives Gewächshaus: „Wir freuen uns, dass heute so viele Interessierte gekommen sind und sich den Garten aus der Nähe anschauen. Ich erkläre, wie unser Solar-Dörrautomat funktioniert, wie wir den Garten pflegen und die Ernte teilen. Viele Besucherinnen und Besucher sind begeistert von diesem Kleinod und fragen nach unseren Veranstaltungen.“
Im selbstgebauten Holzbackofen aus Lehm durfte jeder seinen mitgebrachten Brotteig backen und der Duft französischer Baguettes erfüllte die Luft. Die bei der Kräuterführung gepflückten Wildkräuter und bunten Blüten verarbeiteten die Besucher zu geschmackvollen Kräutersalzen und wer sich traute, durfte in die Bienenstöcke schauen und Honig verkosten. Bei einem Mal-Workshop entstanden Schildchen und Holzplatten für den Garten. Mit Harfenklängen und bei Kaffee und Kuchen ging ein sehr harmonischer Nachmittag ging im Schatten der Obstbäume zu Ende.