Zukunftsbarometer

Zukunftsbarometer für die Region: KU startet Befragung

Im Rahmen einer großangelegten Befragung wollen die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) und die Technische Hochschule Ingolstadt (THI)…

Portraitaufnahme Seraphin Schwarzbauer

Neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl

Zum 01.05.2024 dürfen wir Herrn Seraphin Schwarzbauer in unserem Lehrstuhlteam begrüßen.

Dies

2024: Preisträger des Fünften Maximilian-Bickhoff-Kolloquium

2024: Preisträger des Fünften Maximilian-Bickhoff-Kolloquium

KRoe

Kirchenrecht ökumenisch

„Der Glaube verbindet, die von Menschen verfügten Kirchenordnungen trennen.“ (Dorothea Sattler) ­

Stimmt dies?

Dieser Frage will eine gemeinsame…

Studierende der WFI

Masterstudium BWL: Jetzt bei virtuellen Schnuppertagen informieren

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der KU bietet am 6. und 10. Juni virtuelle Schnuppertage an. An beiden Tagen werden online verschiedene…

Flanieren

Jenseits der Flânerie in der Metropole - Spaziergängerinnen in der provinziellen Literatur Großbritanniens zwischen 1810 und 1890

Jenseits der Flânerie in der Metropole. Vortrag über Spaziergängerinnen in der provinziellen Literatur Großbritanniens zwischen 1810 und 1890 am 14.…

Katharina Karl

Katharina Karl neues Mitglied im Wissenschaftlichen Rat der Katholischen Akademie

Die Dekanin der Theologischen Fakultät der KU, Prof. Dr. Katharina Karl, ist neues Mitglied des Wissenschaftlichen Rats der Katholischen Akademie in…

Prof. Dr. Katharina Karl

Katharina Karl Mitglied im Wissenschaftlichen Rat der Katholischen Akademie in Bayern

Durch den Vorsitzenden der Freisinger Bischofskonferenz, Reinhard Kardinal Marx, wurde Prof. Dr. Katharina Karl zum Mitglied des Wissenschaftlichen…

Geographisches-Sommerkolloquium_2024

Festvortrag von Christian Steiner im Geographisches Sommerkolloquium der Universität Freiburg

In seinem Vortrag "Unsolidarische Naturverhältnisse. Mehr-als-menschliche Geschichten von Wein, Wölfen und Wildnis" wird Christian Steiner am 4. Juli…

Eine Studierendengruppe hat im Rahmen des SBE-Studiengangs die IFAT 2024 besucht.

Studierende bei der IFAT 2024: Besuch der Weltleitmesse für Nachhaltigkeitstechnik

Eine zwölfköpfige Studierendengruppe hat im Rahmen des Bachelorstudiengangs Sustainability in Business and Economics die IFAT 2024, die Weltleitmesse…