Journalistik-Zweitsemester starten Medienexperiment rund um den Präsi-Cup

Das traditionelle Fußballturnier um den ,Präsi-Cup‘ hat in diesem Sommersemester wieder begonnen und ist erstmals nicht nur ein sportlichen Highlight. Die Meisterschaft dient auch als Anlass für ein Medien-Experiment: Vier Journalistik-Studenten aus dem zweiten Semester begleiten das Turnier im Rahmen eines Seminars mit einem so genannten Crowd-Sourcing-Experiment.

Dabei sammeln nicht nur die vier Studenten Beiträge und Informationen, sondern vor allem ihre Leserinnen und Leser. Es geht darum, ein möglichst umfassendes Bild des Präsi-Cups zu zeichnen. Wie nehmen die Spieler den Präsi-Cup wahr? Was denken die Professoren und die Dekane darüber? Aus welcher Perspektive erleben die Veranstalter die Spiele? Welche verschiedenen Medien müssen eingesetzt werden, um möglichst viele Eichstätter und Ingolstädter zu erreichen?

Mittlerweile kann jeder auf der Facebook-Seite des Präsi-Cups Schnappschüsse und Filme hochladen, mitdiskutieren und kommentieren. Die Homepage www.präsicup.de liefert dazu ausgewählte Artikel und Informationen rund um den Pokalwettbewerb: Fotos, Vorberichte, Meldungen, Mannschaftsaufstellungen, Ergebnisse, Spielplan, Videohighlights, Spielberichte – ja sogar einen Liveticker stellt das Quartett zur Verfügung.

„Es ist ein riesiges Projekt. Wie alle mitmachen und sich begeistern lassen, ist einmalig. Unser Ziel ist, dass wir die ganze Uni motivieren. Wir freuen uns über jede Kritik, jedes Foto, jeden Film“, sagt die Journalistik-Studentin Charlotte Mack. Sie ist für das Marketing des Projekts zuständig. Korbinian Eisenberger, auch Mitglied der Gruppe erklärt seine Aufgabe in der Gruppe: „Ich selbst verbringe seit wir präsicup.de gestartet haben fast jede freie Minute damit, Texte zu schreiben, mir pfiffige Titel zu überlegen, neue Kontakte mit Spielern und Fans zu knüpfen. Gerade hab ich die Spielführer der zehn Teams an der Angel. Und immerzu bloggen, bloggen, bloggen. Leider habe ich beim ersten Spiel meiner ,Porno Journos’ dann nur fünf Minuten gespielt, weil ich den Liveticker schmeißen musste.“

In dieser Woche starten noch zwei weitere Blogs der Journalistik-Zweitsemester im Zuge des Crowd-Sourcing-Seminars.