Liebe Studierende,
im kommenden Semester (SoSe 2024) bieten wir für Master-Studierende (alle Schwerpunkte) wieder ein kombiniertes SCM- und OR-Seminar (jeweils 5 ECTS) an.
Themenschwerpunkt Sustainable Supply Chain Management and Mobility mit den folgenden Themen:
1. Konzepte, Kennzahlen, Handlungsalternativen zu einem nachhaltigen Retourenmanagement im Online-Handel
2. Gestaltung des logistischen Netzwerks im Retourenmanagement des Omni-Channel-Handels mit clusteranalytischen Verfahren
3. Bestandsmanagement bei Retouren mit Deep Reinforcement Learning (DRL)
4. Untersuchung der Veränderung des Bestandsmanagements bei der Medikamentenauslieferung durch Drohnen
5. Nachhaltige Logistik durch eine simultane Bestands- und Auslieferungsplanung
6. Last-mile delivery mit Drohnen und einem Schiff als flexibles Mikrodepot
7. Reinforcement Learning Approaches for On-Demand Customer Requests
8. Umparkstrategien für Ride-Sharing Systeme (durch Reinforcement Learning)
9. Elektrifizierung als Motor der ländlichen Verkehrswende: Ein Life-Cycle-Assessment im On-Demand-Sektor
10. Flexi-Fares: Dynamische Preisstrategien für einen nachhaltigen On-Demand-Service auf dem Land
11. Fairness in der kooperativen Tourenplanung
12. Allokation von Routingkosten auf Kunden
13. Auswirkungen von autonomen Fahrzeugen hin zur nachhaltigen Mobilität
14. Nachhaltigkeits-und Corporate Social Responsibility Reporting in der Logistik
Details zum zeitlichen Ablauf und zu den jeweiligen Themen finden Sie unter ILIAS
Weiteres Vorgehen wäre dann wie folgt:
• Unverbindliche Interessensbekundung an den jeweiligen Betreuer ab sofort per Mail möglich (s. ILIAS).
• Vergabe der Themen durch den jeweiligen Betreuer am Do., 15. Februar 2024 um 14:30 in NB-207
• Zweite Themenvergabe für Nachrücker (Vorbesprechung und Vergabe der Themen): Di., 16. April 2024, ab 14:00 Uhr, Raum NB 207
Es würde uns freuen, wenn Sie Interesse an den ausgelobten Themen haben.
Pirmin Fontaine und Heinrich Kuhn