Medienmanagement zwischen Profit und Verantwortung: Internationale Konferenz an der KU

Medienmanagement zwischen Profit und Verantwortung – wie passt das unter einen Hut? Welche Werte spielen in der Medienlandschaft eine Rolle spielen und wie werden diese von Kulturen und Organisationen beeinflusst ? Mit solchen Fragen beschäftigt sich eine internationale Konferenz des Journalistik-Studienganges der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt vom 16. bis 17. November 2012. Nach 2009 und 2011 ist es die dritte Medien-Tagung, die in Eichstätt stattfindet. In den Vorjahren standen die Theorien, Methoden und Ergebnisse zum Journalismus und ethische Konzepte, Verantwortung und Qualität in den Medien und im Journalismus im Fokus. An der zweitägigen Konferenz werden aber neben Kommunikationswissenschaftlern aus Deutschland, aus Amerika, Mexiko, China, Österreich und der Schweiz teilnehmen.

Die Tagung wird von Prof. Dr. Klaus-Dieter Altmeppen und dem Lehrstuhl Journalistik II der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Max Ringlstetter vom Lehrstuhl Organisation, Personal und Unternehmensentwicklung der WFI organisiert. Unterstützt wird die Veranstaltung auch von Prof. Dr. André Habisch vom Lehrstuhl für Christliche Sozialethik und Gesellschaftspolitik der KU.

Zum Abschluss der Veranstaltung findet eine Diskussion statt, bei der sich das Auditorium mit der Zukunft des werteorientierten Medienmanagements auseinandersetzt und überlegt, wie man bei der Entscheidungsfindung den Spagat zwischen Profit und Verantwortung schafft.

Finanziert wird die Konferenz von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Gäste sind willkommen. Das Programm sowie die Anmelderegularien sind der Webseite www.journalistik-eichstaett.de (Tagungen/Conferences) zu entnehmen.