Die Ausbildung erfolgt in drei Schwerpunkten: Der Schwerpunkt „Klinische Psychologie“ vermittelt Inhalte und Kompetenzen zur Diagnostik, Therapie und Erforschung psychischer Störungen und Erkrankungen. Der Schwerpunkt „Wirtschaft und Arbeit“ ermöglicht Tätigkeiten in Bereichen wie Personalpsychologie, Organisationspsychologie, Mediation, berufliche Rehabilitation, Ergonomie und Gesundheitspsychologie. Der Schwerpunkt „Entwicklung und Kognition“ vertieft Inhalte und Methoden aus der kognitions- und neurowissenschaftlichen Grundlagenforschung und bietet sowohl wissenschafts- als auch praxisnahe Themen der angewandten Entwicklungspsychologie. Das flexible Studienprogramm erlaubt es zudem, psychologische Themen mit anderen an der KU angebotenen Fächern interdisziplinär zu verknüpfen.
Weitere Informationen zum Studiengang sowie zur Bewerbung finden sich unter www.ku.de/ppf/psychologie.