Die vor fünfzig Jahren verabschiedete Liturgiekonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils initiierte eine umfassende Erneuerung des Gottesdienstes. Die einzelnen Beiträge zeichnen die Rezeptionsprozesse der Liturgiereform in einzelnen Diözesen und Regionen nach. Voraussetzungen, Persönlichkeiten und Herangehensweisen bei den Bemühungen um die Erneuerung des gottesdienstlichen Lebens werden beleuchtet. Damit liegt erstmals eine systematische und die bisherigen Ergebnisse bündelnde Darstellung für Diözesen im deutschsprachigen Raum mit Seitenblicken auf angrenzende Länder und Südamerika vor.
Bibliographische Angaben:
Liturgiereform und Bistum. Gottesdienstliche Erneuerung nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil, hg. v. Jürgen Bärsch / Winfried Haunerland unter Mitarb. v. Florian Kluger (Studien zur Pastoralliturgie 36), Regensburg 2013: Pustet. ca. 580 S. – ISBN : 978-3-7917-2542-0 | ca. 58,00 Euro