Bekanntlich stellt der Atheismus keine Position für sich dar, sondern reagiert stets ablehnend auf eine Form des Theismus. Vor diesem Hintergrund kann die Beschäftigung mit Atheismus mitunter helfen, Wege und Irrwege in der Theologie, also Gott-Rede, auszuloten.
In seiner höchst anregenden Diskussion mit rund zwanzig Studierenden der KU Eichstätt-Ingolstadt ging Tim Crane bereitwillig auf deren Fragen ein. Ein besonderes Augenmerk lag auf der Frage, ob und inwiefern Atheisten Religion Bedeutung beizumessen vermögen.
Tim Crane ist Professor für Philosophie und Vize-Präsident der Central European University (CEO) in Wien. Er zählt zu den weltweit führenden Stimmen in der Philosophie des Geistes. Mit seinem Buch Die Bedeutung des Glaubens (Suhrkamp, 2019) vermochte sich Crane auch innerhalb der Religionsphilosophie einen Namen zu machen.
Das Kolloquium wurde im Rahmen des Programms „Internationale Gastprofessur“ gefördert und war in das Religionsphilosophie-Seminar von Dr. Dr. Klaus Viertbauer eingebettet.