Im April dürfen wir folgende neue Kolleginnen und Kollegen an der KU begrüßen:
Im wissenschaftlichen Bereich:
- Prof. Dr. Victoria-Sophie Osburg, Inhaberin der Professur für ABWL und Marktpsychologie (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
- Prof. Dr. Maria Waldinger, Inhaberin der Professur für VWL, insbesondere Nachhaltige Wirtschaftspolitik (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
- Prof. Dr. Jan Hiller, Inhaber der Professur für Geographiedidaktik und Bildung für nachhaltige Entwicklung (Mathematisch-Geographische Fakultät)
- Prof. Dr. Martin Grosse, Vertreter der Professur für Sozialpädagogik (Philosophisch-Pädagogische Fakultät)
- Dr. Christina Rossi, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät)
- Jessica Stang, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt “Mensch in Bewegung”
- Anna Keßler, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (Philsophisch-Pädagogische Fakultät)
Zur Person:
Ich bin 2018 für mein Studium (Gymnasiallehramt für Englisch und Schulpsychologie) nach Eichstätt gekommen und stehe aktuell am Ende meines Psychologie-Masterstudiums. Während meines Studiums war ich schon als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Klinische und Biologische Psychologie sowie bei der Stabsabteilung Kommunikation und Marketing und dem International Office tätig. Ich freue mich, jetzt als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie einzusteigen. In meiner Freizeit gehe ich laufen und besuche gerne Konzerte mit meinen Freund*innen. Bernhard Lehner, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der Religionslehre, für Katechetik und Religionspädagogik (Theologische Fakultät)
Zur Person:
Studium:
- Dipl. Relgionspädagogik/ Kirchliche Bildungsarbeit (FH); kath. Unversiät Eichstätt-Ingolstadt
- Grundschullehramt; Universität Passau (1. Staatsexamen)
Beruflicher Werdegang:
- Pastoraler Mitarbeiter und Religonslehrer i. K., Diözese Passau
- Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen, Regierungsbezirk Oberpfalz (2. Staatsexamen)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Religionspädagogik/ -didaktik und Katechetik (Prof. Dr. Ulrich Kropac), Theolog. Fakultät der KU Eichstätt-Ingolstadt
- Grundschullehrer in den Regierungsbezirken Oberbayern und Oberpfalz; Erfahrung innerhalb einer großen Bandbreite an soziokulturellen Milieus im Schulsprengel
Weiterbildung/ Besondere Funktionen/ (ehrenamtliches) Engagement:
- ehrenamtliche studienbegleitende Mitgliedschaft im AKLW, religiönspädagogische Lernwerkstatt am Lehrstuhl für Religionspädagogik u. a. der Universität Passau
- ehrenamtliche studienbegleitende Mitarbeit im Lehrerauswahlverfahren "PArcours" des Lehrstuhls für Schulpägagogik an der Universität Passau
- ehrenamtliche Mitarbeit im Patenschaftsprojekt der Universität Passau
- Weiterbildung im Bereich Beratungslehramt
- Mitglied in einer schulübergreifenden Arbeitsgruppe zum Digitalen Lernen in der Grundschule
- Ehrenamtliches Engagement in der Schulpastoral und -kultur an den jew. Einsatzschulen
- Engagement in der Lehrerfortbildung/ SchiLFs
- Referent im Studienseminar für das Lehramt an Grundschulen/ Inhaltliche und unterrichtspraktische Beiträge an Seminartagen
- Betreuungslehrer einer LAAin für das Lehramt an Grundschulen
- Erfahrung in der Erweiterten Schulleitung
- Zertifikat zur Ausbildung von Schüler-Mediatoren in der Grundschule
- derzeit: Fernstudium an der Schule des Schreibens in Hamburg, Schwerpunkte: Belletristik sowie Kinderliteratur
- derzeit: Ausbildung zum Gestaltpädagogen in der Diözese Regensburg
- Workshop-Gestaltung zum Lernen mit Lernleitern im Rahmen der Tagung der oberbayerischen SeminarrektorInnenBesondere Auszeichnungen:
- Auszeichnungen der Eichstätter Universitätsgesellschaft sowie des Fördervereins für Religionspädagogik für die Diplomarbeit
- Diplom und Staatsexamen mit Auszeichnung
- Bayerische Leistungsprämie für das Engagement als Lesebeauftragter im Lehramt an Grundschulen- Hugo Fernando Lancheros Redondo, Lektor (Universitätssprachenzentrum)
Zur Person:
Ursprünglich aus Kolumbien stammend, studierte ich Germanistik/Deutsch als Fremdsprache an der Universidad Nacional de Colombia und absolvierte meinen Master in spanischer Linguistik am Instituto Caro y Cuervo in Bogotá. Nach meinem Abschluss war ich an der Universidad Nacional de Colombia und an der Pontificia Universidad Javeriana als Dozent für Sprachwissenschaft tätig. Zudem arbeitete ich als Deutschlehrer vor allem an der Universidad Nacional de Colombia und am Goethe-Institut in Bogotá. Ich promovierte an der kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder zum Thema "(Un)Höflichkeit in deutsch- und spanischsprachigen Chaträumen". Im Anschluss an die Promotion arbeitete ich im Wintersemester 2022/2023 als Lehrbeauftragter am Institut für Romanistik der Universität Rostock. Daraufhin vertrat ich eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Meine Hobbys sind Lesen, Musik hören, Radfahren und Wandern. - Philipp Flauger, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Tourismus (Mathematisch-Geographische Fakultät)
- Felix Seifert, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mathematik – Analysis (Mathematisch-Geographische Fakultät)
- André Konersmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
- Lucas Kames, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für ABWL und Dienstleistungsmanagement (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
- Annalena Knautz, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Psychologische Diagnostik, Persönlichkeitspsychologie und Intervention (Philosophisch-Pädagogische Fakultät)
- Fabian Ebeling, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Prozessorientierte Soziologie (Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät)