AustauschRadio ist eine gemeinsam mit dem Studiengang „Musikjournalismus“ der Musikhochschule München entwickelte Sendereihe, produziert von U21 und externen Ausbildungs-, Uni- oder Schul-Radios.
Die Idee hinter dem Projekt AustauschRadio: Die Redaktion von U21 besucht Universitäts- und Ausbildungsradiosender in ganz Bayern. Zusammen produzieren die beiden Redaktionen eine Sendung, die auf beiden Frequenzen läuft. Eine Woche später erfolgt dann der Gegenbesuch: Das Uniradio fährt ins Funkhaus nach München, auch dort entsteht eine gemeinschaftliche Sendung.
Nach langen Vorbereitungen wurde es für Radio Pegasus am vergangenen Wochenende ernst: Es galt eine Sendung zu produzieren, die unter anderem im Bayerischen Rundfunk laufen sollte. AustauschRadio-Koordinatorin Bettina Jech von U21 ist mit dem Ergebnis zufrieden: "Die Zusammenarbeit hat super funktioniert, sowohl auf der technischen als auch auf der redaktionellen Seite."
Auch aus den Reihen der Pegasus-Redakteure hört man zufriedene Stimmen: "Als wir von dem AustauschRadio-Projekt erfahren haben, war für uns von Anfang an klar: Da machen wir mit", verlautet es aus der Chefredaktion. "Schließlich ist das eine Riesen-Chance, mit dem Bayerischen Rundfunk zusammenzuarbeiten." Pegasus-Redakteurin und -Moderatorin Sabrina hat inzwischen Blut geleckt: "Ich freu' ich schon auf die Live-Sendung in München. Das wird bestimmt spannend."
Informationen zur Sendung und Fotos von deren Entstehung finden sich unter www.radiopegasus.de.