„Regionale Disparitäten in Ostmitteleuropa“ - Vortrag im Rahmen des Eichstätter Geographischen Kolloquiums

Am Mittwoch, den 17. Juni 2009, findet im Rahmen des Eichstätter Geographischen Kolloquiums auf Einladung der Mathematisch-Geographischen Fakultät ein öffentlicher Vortrag statt. Dr. habil Antal Aubert von der Universität Pécs spricht zum Thema „Regionale Disparitäten in Ostmitteleuropa“.

Seit dem politischen Systemwechsel 1989 ist für die wirtschaftliche Entwicklung der Länder Ostmitteleuropas zunehmend eine innere räumliche Differenzierung charakteristisch. Im Gegensatz dazu waren die Jahrzehnte davor in räumlicher Hinsicht von einer verhältnismäßig ausgeglichenen Entwicklung geprägt. Grundlage dafür bildeten die Produktionszweige, die vor allem von der Schwerindustrie dominiert waren und die mit eher gleichen Einkommensverhältnissen einhergingen. Der Wandel zur Marktwirtschaft brachte eine deutliche Zunahme der Entwicklungs- und Einkommensunterschiede innerhalb der Länder mit sich. Die Frage ist, ob für ostmitteleuropäischen Länder – sowohl in gesellschaftlicher als auch in räumlich-ökonomischer Hinsicht – der differenzierte „europäische“ oder der mehr polarisierte „lateinamerikanische“ Weg in die Zukunft führen wird? Darauf versucht der Vortrag eine fundierte Antwort zu geben.

Die Veranstaltung beginnt um 18.15 Uhr im Luftbildraum des Geobaus, Raum 105 (Ostenstraße 18, Eichstätt).