Rückblick 3. NeMiF-Forschungstag am ZFM

Die diesjährige Tagung des Netzwerks Migrations- und Fluchtforschung Bayern (NeMiF) zum Thema „Kritisch reflektiert | Kontrovers debattiert: Begriffe und Zugänge der Migrationsforschung“ bot viele spannende Impulse zur kritischen Reflexion und Diskussion von Begriffen, Forschungszugängen und –methoden der Migrations- und Fluchtforschung.

Wir möchten uns hiermit herzlich bei den eingeladenen Referent:innen für die inspirierenden Beiträge und Diskussionen bedanken!

Bei Prof. Petra Bendel von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Einblick in die Spannungsfelder von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit und die Arbeit als Wissenschaftler:in in der Politikberatung.

Bei Prof. Boris Nieswand von der Eberhard Karls Universität Tübingen und Dr. Olaf Tietje von der Ludwig-Maximilians-Universität München für die Reflexion ethischer und methodischer Herausforderungen im Forschungsprozess und die kollegiale Unterstützung interessierter (Nachwuchs-)Wissenschaftler:innen.

Bei Prof. Christine Riegel von der Pädagogischen Hochschule Freiburg und Prof. Annette Korntheuer von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt für ihre Diskussion über Möglichkeiten und Grenzen der Intersektionalitätsforschung.

Bei Prof. Astride Velho von der IU International University, Campus München, und Prof. Floris Biskamp von von der Freien Universität Berlin für ihre Einschätzungen und Expertisen zu Solidarität und Kritik im Kontext von Rassismus.

Auch ein herzliches Dankeschön an die über 40 Teilnehmenden, die wir für dieses interdisziplinäre Thema begeistern konnten!

Wer Teil des Netzwerks werden will, das insbesondere Wissenschaftler:innen aus dem süddeutschen Raum zusammenbringen möchte, meldet sich gerne unter flucht-migration(at)ku.de.