Spuren von damals – Spuren von heute: Ausstellung im Jura-Museum ab 23. Juli

In Zusammenarbeit mit der 8. Klasse der Montessori-Schule Eichstätt und dem Jura-Museum Eichstätt haben zwei Studierende des Masterstudiengangs Bildung für nachhaltige Entwicklung an der KU im Rahmen ihres Projektseminars eine Ausstellung mit dem Titel "Spuren von damals – Spuren von heute" konzipiert und umgesetzt. Die Ausstellung wird am Dienstag, 23. Juli 2013 um 18.30 Uhr im Jura-Museum auf der Eichstätter Willibaldsburg mit den Schülern offiziell eröffnet und ist bis einschließlich 28. Juli dort zu sehen.

Mit dieser Ausstellung wird der Zusammenhang zwischen den Fossilienfunden der Region, den Spuren von damals und der sich global immer stärker zuspitzenden Müllproblematik, den Spuren von heute hergestellt. Auf diese Weise entsteht nicht nur ein neuer Zugang zum Thema Fossilien in und um Eichstätt, sondern es wird in einem ungewöhnlichen räumlichen Kontext auch auf ein Entwicklungsproblem unserer Zeit hingewiesen, das im Alltag gern in Vergessenheit gerät. Darüber hinaus schafft die Ausstellung mit der Verknüpfung der lokalen Fossilienfunde mit der globalen Müllproblematik einerseits die Möglichkeit, den eigenen Wohn- und Lebensorts in der globalisierten Welt zu verankern. Andererseits können auf diese Weise unvorstellbar große Zeiträume – das Alter der Fossilien von damals und der Abbauzeitraum des Abfälle von heute – neu begreifbar und die Ausmaße der Folgen unseres heutigen Konsumverhaltens auf kreative Art deutlich gemacht werden.

Die Schüler der Montessori-Schule haben dazu während mehrerer Projekttage in Eigenregie verschiedene Poster und Exponate rund um die Themen "Der globale Müllteppich", "das Leben der Müllkinder in ärmeren Ländern", "Müll und Kunst", "Recycling und Upcycling" erstellt.