"Viele Fächer der KU passen perfekt zu den Aufgaben, die es zu tun gibt: Deutschunterricht, individuelle Betreuung, Öffentlichkeitsarbeit und die Organisierung des Ganzen. Für Studenten ist es eine gute Möglichkeit, das Gelernte auch mal anzuwenden und Erfahrungen zu sammeln. Und das auch noch für etwas Sinnvolles", so die Initiatoren des Arbeitskreises "tun.starthilfe". Die gesammelten Erfahrungen werden im Rahmen des Moduls wissenschaftlich reflektiert werden.
Das Modul ist offen für alle Interessierten und umfasst wahlweise Tätigkeiten in den Bereichen Unterricht, individuelle Betreuung, Öffentlichkeitsarbeit oder Organisation. Vorgesehen ist ein wöchentliches Treffen der Teilnehmer. Darüber hinaus findet alle zwei Wochen eine interdisziplinäre Vortragsreihe mit anschließender Diskussion statt.
Detaillierte Informationen finden sich unter http://tunstarthilfe.wordpress.com/. Ein Vortreffen findet am Donnerstag, 17. Oktober, ab 14 Uhr in der Katholischen Hochschulgemeinde Eichstätt statt.