Studiengang Journalistik baut Kapazitäten aus

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) bietet im Bachelor-Studiengang Journalistik künftig 50 Studienplätze pro Jahr an. Mit dem Ausbau der Kapazitäten reagiert die Hochschule auf die große Nachfrage nach Qualifizierungsmöglichkeiten in den Bereichen Journalismus und Kommunikationswissenschaft.

 

Auch beim Lehrpersonal stockt der Studiengang auf, damit die Qualität des Studiums weiterhin hoch bleibt. Die gute Betreuung der Studierenden durch Professoren und Dozenten, die der Eichstätter Journalistik auch in Rankings mehrfach attestiert worden ist, werde auch in Zukunft sichergestellt, betonte Fachsprecher Professor Klaus-Dieter Altmeppen.

Vergabe nach Abiturnoten (NC)

Zum kommendem Wintersemester können sich statt bisher 25 Bewerber nun 50 Erstsemester für den BA Journalistik einschreiben. Die Studienplätze werden nach den Abiturnoten der Bewerber (Numerus Clausus) vergeben.

Voraussetzung für die Zulassung zum Bachelorstudium ist neben der Hochschulreife ein zweimonatiges journalistisches Praktikum, das bis spätestens Studienbeginn bei einem Printmedium, einem Rundfunksender, einem Online-Medium oder in einer Pressestelle absolviert sein muss.

Team der Dozenten wächst mit

Im vergangenen Jahr hatten sich für den Eichstätter Journalistik-Studiengang knapp 240 Abiturientinnen und Abiturienten beworben. Die wachsende Nachfrage generell und die bevorstehenden doppelten Abiturjahrgänge seien Gründe für den Ausbau, sagte Altmeppen.

Das Team der Dozenten werde sowohl im Bereich der wissenschaftlichen als auch der journalistisch-praktischen Ausbildung wachsen. Die KU will zudem eine dritte Professur für den Studiengang Journalistik schaffen.

Neuer Master-Studiengang "Management und Innovation in Journalismus und Medien"

Zum Wintersemester 2010/11 startet außerdem der neue Master-Studiengang "Management und Innovation in Journalismus und Medien". In diesen werden maximal 20 Studierende je Wintersemester aufgenommen. Die Plätze werden in einem Eignungsverfahren vergeben.

Schwerpunkte des viersemestrigen Master-Studiengangs sind die Bereiche Medienmanagement, Methodenkompetenz und Forschungspraxis. Bewerbungen für den BA Journalistik und den Master-Studiengang sind bis 15. Juli möglich.