Umweltringvorlesung: „Ernährung & Gesundheit. Eine Herausforderung in einer globalisierten Welt“

„Ernährung & Gesundheit. Eine Herausforderung in einer globalisierten Welt“ lautet der Titel der 11. Umweltringvorlesung, die das Umweltreferat des Studentischen Konvents an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) in diesem Wintersemester organisiert. Der erste Referent dieser Reihe, Michael Frein vom Evangelischen Entwicklungsdienst, hält am Montag, 28. November 2011, einen Vortrag zum Thema „Die Auswirkungen unseres Konsumverhaltens. Unsere Verantwortung in einer globalisierten Welt“. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Raum UA 030 in der Zentralbibliothek (Universitätsallee 1, Eichstätt).

Auf dem Programm der Reihe stehen bis Anfang Februar insgesamt fünf Veranstaltungen. Am 8. Dezember 2011 wird Prinz Felix zu Löwenstein (Vorstand Bund ökologischer Lebensmittelwirtschaft) zum Thema „Food Crash – Wir werden uns ökologisch ernähren oder gar nicht“ referieren; Prof. Dr. Thomas Wertgen (Chefarzt in der Klinik Eichstätt) spricht am 15. Dezember zum Thema „Des guten Zuviel – Ernährungsabhängige Krankheiten“ und am 11. Januar 2012 wird Prof. Dr. Franz Theo Gottwald (Vorstand der Schweisfurth Stiftung, Nachhaltige Agrarwirtschaft) sich mit „Ökologischen und fairen Produktionsmethoden – was kann der Einzelne tun?“ befassen. Eine Podiumsdiskussion zum Thema „Zwischen Massenkonsum, Gesundheitswahn und Ökoboom – Was können wir überhaupt noch essen?“ schließt am Mittwoch, 1. Februar 2012, die Vortragsreihe ab.

Das komplette Programm und alle Termine der Umweltringvorlesung finden sich auf der Homepage des Umweltreferats unter www1.ku-eichstaett.de/Organe/Konvent/umweltreferat.

Bild: luxuz/photocase.com