Das Modul gibt innerhalb der gleichnamigen Initiative Flüchtlingen im Landreis Eichstätt Starthilfen zur gesellschaftlichen Teilhabe, insbesondere Deutschunterricht. Studenten verschiedener Fachrichtungen können sich dabei engagieren, ihr Engagement wird belohnt und fließt am Ende des Studiums mit in die Bewertung ein.
Die weiteren Referentinnen und Referenten der Reihe: Am 21. November 2013 spricht die Diplom Pädagogin Eva Feuerlein-Wiesner über „Soziales Lernen“, am 5. Dezember 2013 wird Prof. Dr. Friederike Herrmann zur „Ethischen Dimension von Medientexten“ referieren und am 19. Dezember Dr. Kerstin Kazzazi zum Thema „Mehrsprachigkeit und Identität“. Die Reihe setzt sich 2014 am 9. Januar mit dem Thema „Selbst- und Fremdwahrnehmung am Beispiel von Streetworkern“ von Dipl. Soz. Florian Mayr fort. Am 23. Januar referiert Janka Bitter, MA, über die „Interkulturelle Psychologie des Asylsystems – Integration, Hospitalisierung und Trauma“.
Zum Abschluss der Reihe findet am 6. Februar eine Diskussion mit allen Referenten statt. Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Gabriele Gien.
Nähere Infos sind im Internet unter http://tunstarthilfe.wordpress.com/ oder unter www.facebook.com/tun.starthilfe zu finden.