ordentliche Mitgliederversammlung 2011

Wir laden alle Mitglieder und alle Intressierten zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Wahlen herzlich ein. 

Termin: Dienstag…

Arbeitstagung: "Beziehungen zwischen den christlichen Kirchen im Nahen und Mittleren Osten"

Vom 16. bis 18. September 2011 veranstaltete die Forschungsstelle in Zusammenarbeit mit dem Christians in the Middle East Research Network der…

Bibliothek2.jpg

„Wer braucht schon Mathe in der Praxis?“: Schnuppertag für Schüler und Weiterbildung für Lehrer /Anmeldung bis 3. Oktober

Einblicke in das Mathematikstudium und gleichzeitig Impulse für den Mathematikunterricht bietet die Mathematisch-Geographische Fakultät der KU am…

Kinderuni_2011.jpg

Der Traum vom Fliegen und die Wirkung von Filmmusik: Neue Kinderuni im Wintersemester

Bereits zum achten Mal findet heuer wieder die gemeinsame Kinderuni der Hochschule für Angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt und der Katholischen…

Papers accepted for presentation at ANZMAC 2011 conference in Perth

The chair will present three papers at ANZMAC 2011:

The first paper is titled "The More Compensation the Better? The Nonlinear Relationship Between…

Projektseminar zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

Im Sommersemester 2011 haben acht Studierende des Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre das Projektseminar Nachhaltigkeitsberichterstattung…

Geld__C-Promo_de_photocase_com__01.jpg

Kongress „Wirtschafts- und Unternehmensethik im Finanzsystem“: Eröffnungsvortrag von Dr. Norbert Blüm

Die europäische Schulden- und Währungskrise bestimmt seit geraumer Zeit die aktuelle Nachrichtenlage. Die Frage nach Ethik und Nachhaltigkeit im…

Eych_01.jpg

„Auf Reform geeycht“ – Ausstellung und Tagung über den Humanismus zu Zeiten des Bischofs Johann von Eych

Einer der ersten Kreise früher Humanisten nördlich der Alpen konstituierte sich Mitte des 15. Jahrhunderts in Eichstätt um Bischof Johann von Eych…

Spaces Reihe im Semester

Im Rahmen der Spaces-Reihe konnten für das laufende Semester erneut fünf renommierte Wissenschaftler für einen Gastvortrag an der KU gewonnen werden.…

Blick_Foyer_ZB2.jpg

Aus dem Nichts in die Regierung: Wie funktionierte die „Provisorische Zentralgewalt“ der Deutschen Revolution von 1848?

Ein fundierter Einblick in die Arbeit der ersten parlamentarischen Regierung Deutschlands – der so genannten Provisorischen Zentralgewalt der…