Es ist ein Grafiti zu sehen, auf dem unterschiedlichste Menschen hintereineinander nach rechts gehen. Vor der Mauer mit dem Grafitit ist ein Straßenabschnitt zu sehen.

„Alle Menschen, die ich kenne, wünschen sich Liebe, Frieden, die Überwindung von Armut und eine schöne und sichere Umwelt. Warum also machen wir das dann nicht einfach?“

– fragt die Nachhaltigkeitsforscherin Prof. Dr. Maja Göpel. Das „Wir“, von dem sie spricht, meint jeden und jede unter uns, auch Institutionen und Organisationen. Die Verantwortung für eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung unserer Region liegt in vielen Händen. Dabei gilt: Gesellschaftlicher Wohlstand muss für alle verfügbar sein.

Wie gelingt es, dabei mit unterschiedlichen Interessen, Wünschen und Bedürfnissen umzugehen und für alle eine lebenswerte Zukunft zu schaffen? 

Wir laden Sie dazu ein, gemeinsam mit der KU schon jetzt neue Perspektiven und Zukünfte für ein gutes, gelingendes Leben zu entwerfen und zu erproben. Hierfür Gelegenheiten und Orte zu schaffen, sehen wir als eine wichtige Aufgabe an. Dabei möchten wir auch Konflikte und Herausforderungen bewusst wahrnehmen und bearbeiten. Im ernsthaften Ringen, aber auch im zuversichtlichen Erproben einer lebenswerten Zukunft stehen wir der Region partnerschaftlich zur Seite.

Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote und bereichern Sie sie mit Ihren Ideen und Ihrem Engagement!

 

Transformation mitgestalten in Eichstätt und Ingolstadt

 

Kommende Veranstaltungen am Campus Eichstätt und in der Umgebung

Demokratie gemeinsam gestalten – Das Mitmacht-Festival von Faktor D

05. - 06.09.2024, Zukunftscampus Georgianum/Hohe Schule/Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Ingolstadt

Unsere Demokratien stehen vor großen Herausforderungen – vernetzt lassen diese sich besser angehen. Das Mitmacht-Festival der Initiative Faktor D setzt genau hier an und bringt demokratische Akteure am Zukunftscampus der KU zusammen. Faktor D ist ein neues Netzwerk für demokratische Kräfte in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Er stärkt Vernetzung und fördert die koordinierte, strategische Zusammenarbeit von Akteuren im deutschsprachigen Raum. Beim Festival kommt das wachsende Demokratie-Netzwerk erstmalig live zusammen! Faktor D ist ein Projekt der Initiative Offene Gesellschaft e.V., Demokratie21, Campus für Demokratie und wird gefördert von der Robert Bosch Stiftung, der Stiftung Mercator Schweiz und der ERSTE Stiftung. Weitere Informationen: https://faktor-d.org/

Kontakt: thomas.metten(at)ku.de

Kommende Veranstaltungen am Campus Ingolstadt und in der Umgebung

Demokratie gemeinsam gestalten – Das Mitmacht-Festival von Faktor D

05. - 06.09.2024, Zukunftscampus Georgianum/Hohe Schule/Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Ingolstadt

Unsere Demokratien stehen vor großen Herausforderungen – vernetzt lassen diese sich besser angehen. Das Mitmacht-Festival der Initiative Faktor D setzt genau hier an und bringt demokratische Akteure am Zukunftscampus der KU zusammen. Faktor D ist ein neues Netzwerk für demokratische Kräfte in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Er stärkt Vernetzung und fördert die koordinierte, strategische Zusammenarbeit von Akteuren im deutschsprachigen Raum. Beim Festival kommt das wachsende Demokratie-Netzwerk erstmalig live zusammen! Faktor D ist ein Projekt der Initiative Offene Gesellschaft e.V., Demokratie21, Campus für Demokratie und wird gefördert von der Robert Bosch Stiftung, der Stiftung Mercator Schweiz und der ERSTE Stiftung. Weitere Informationen: https://faktor-d.org/

Kontakt: thomas.metten(at)ku.de

Auf einen Blick

Alle Veranstaltungen des Programms "Wissen teilen. Wandel gestalten." finden Sie auch in unserer Broschüre: