Domplatz 8
85072 Eichstätt
Das herrschaftliche Eckgebäude des Dom-Augusto-Hauses trägt seinen Namen wegen seiner zeitweiligen Funktion als Amtssitz des Vizedoms, also des Statthalters bzw. Landvogts der Fürstbischöfe.
Das im Dreißigjährigen Krieg weitgehend zerstörte Haus wurde ab 1688 nach Plänen Jakob Engels wieder aufgebaut. Seine typische architektonische Handschrift zeigt sich insbesondere an den Fassaden mit Fenstergiebelbedachungen und Eckerker. Auch das Innere bewahrt mit seinen schlichten Stuckdecken und geschnitzten Eichenholztüren weite Teile der barocken Ausstattung. Eine ehemals durch das Erdgeschoss von Süden nach Norden führende Tordurchfahrt wurde im 20. Jahrhundert zugemauert.
Von 1808 bis 1902 diente das Gebäude als Postamt, heute ist es im Besitz der im Jahr 1834 durch August Herzog von Leuchtenberg begründeten karitativen Stiftung und beherbergt auch die Touristinformation. (C. Grund)
2018/2019 wurde das Haus generalsarniert und die Räume den mordernen Erfordernissen und Nutzungsbedarf der Universität angepasst.
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 | Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |