Die KU Eichstätt-Ingolstadt gehört zu den wenigen Hochschulen in Deutschland, an denen die Beschäftigung mit Lateinamerika einen Forschungs- und Studienschwerpunkt bildet.
Das 1986 gegründete Zentralinstitut für Lateinamerikastudien (ZILAS) trägt durch Forschung, Lehre sowie Service- und Transferleistungen zu einem besseren Verständnis zentraler gesellschaftlicher Bereiche und Vorgänge sowie wichtiger kultureller Phänomene in Geschichte und Gegenwart der Länder Lateinamerikas bei. Das wissenschaftliche und öffentliche Interesse für den Kontinent zu wecken, ist nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Globalisierung ein wesentliches Ziel.
Das ZILAS konzipiert und koordiniert in Zusammenarbeit mit den Fakultäten die auf Lateinamerika bezogenen universitären Projekte und Veranstaltungen.
Die dem lateinamerikanischen Kontinent gewidmete Forschung und Lehre umfasst gegenwärtig die Fächer Politikwissenschaft, Geographie, Geschichte, Literaturwissenschaft, Linguistik, Soziale Arbeit und Interkulturelle Kommunikation.
Eine der wesentlichen Aufgaben des Instituts besteht in der Koordination und Organisation von Forschungsprojekten und -kooperationen in Zusammenarbeit mit Universitäten, Instituten und Wissenschaftlern aus Lateinamerika. Weitere Schwerpunktaufgaben stellen die Vorbereitung und Durchführung von wissenschaftlichen Tagungen und Kongressen sowie die Konzeption und Herausgabe von Publikationen zu Lateinamerika dar.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 | Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |