Luis Peña
Dr. Luis Peña
ZILAS Cordinator
Gebäude Domplatz 8 | Raum: DP8-106
Postanschrift
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Zentralinstitut für Lateinamerikastudien (ZILAS), Domplatz 8
85072 Eichstätt

Einzelheiten

Publikationen

Bücher, Kapitel, Artikel

BOOKS 

  • Peña, Luis (2017) Urban security in motion: State, collective actions, and daily practices in the face of insecurity. Bogota CIDS Externado University of Colombia.
  • Peña, Luis, (with other authors) in 2013. Territories of life, participation and dignity for children and young people. Research on the activation and reinforcement of networks for the joy of human rights. Research Institute for education and pedagogical development. IDEP, mayor of Bogotá. Colombia.
  • Peña, Luis, Some methodological elements to think spatially in social sciences. University Externado of Colombia. Research Center on Social Dynamics. CIDS. 2011.
  • Peña, Luis, Essays on urban security and residential security. University Externado of Colombia. Research Center on Social Dynamics. CIDS. 2011

BOOK CHAPTERS 

  • Peña, Luis, (2019) “Youth, actions, networks and space in the production of security in Bogotá”. In Gutiérrez Cham, Gerardo; Kaltmeier, Olaf (eds.): Here young people! Facing the crisis, Guadalajara: Editorial of the University of Guadalajara. CALAS. https://www.kerwa.ucr.ac.cr/bitstream/handle/10669/80998/2019-
  • Peña, Luis, (2019) Controversies over territorial peace. Lessons from social organizations on the relationship of the territory with the construction of peace: ASPROUL. Free University, Bogotá

ARTICLES IN ACADEMIC REVIEWS 

Press, interviews and podcast

  • Mapuche’s Vision of Peace
    Podcast Saberes para Contar by INER Institute of Regional Studies, Antioquia University.
    Listen here

  • The Kroc Cast: Peace Studies Conversations
    September 12, 2022
    Listen here

  • “El mensaje del ‘perdón social’ no es un mensaje claro”
    El Espectador, August 9, 2022
    Read here

  • You Also Know How to Forgive
    El Espectador, September 28, 2016
    Read here

  • Peace is De-securitizing
    El Espectador, September 21, 2016
    Read here

  • The Daily Philosophy of NO
    El Espectador, September 15, 2016
    Read here

  • Think Geographically
    El Espectador, August 17, 2016
    Read here

  • The Geography of YES is the Road Map
    El Espectador, August 10, 2016
    Read here

Forschungsinteresse

Forschungsinteresse

  • Politische Geographie von Frieden und Versöhnung
  • Umwelt-Epistemologien und Ökologie des Friedens
  • Umweltkonflikte und territoriale Konfliktanalyse
  • Räumliche Narrative von Wahrheitskommissionen
  • Ethno-territoriale soziale Bewegungen

  • Geogeschichte der territorialen Formierung Lateinamerikas
  • Menschliche Sicherheit
  • Sozio-räumliche Theorien
  • Forschungsmethoden

Vorträge und Tagungen

Vorträge und Tagungen

  • Peña, Luis. 2024. “Räumlichkeit des Friedens.” Auf der ADLAF-Tagung 2024: Space Matters: América Latina en la ciencia y la política - A América Latina na ciência e na política - Latin America in Science and Politics. 6. - 7. Juni 2024.

  • Peña, Luis, 2023, VI Internationales Treffen zur Pädagogik von städtischen und regionalen Themen: Pädagogien für den Aufbau von Territorialem Frieden. 2. und 3. November 2023, Medellín Link zum Video
  • Peña, Luis, 2023. CLACSO: Ein Jahr nach der Übergabe des Abschlussberichts der Wahrheitskommission. Wie geht es weiter? Link zur Veranstaltung
  • Peña, Luis, 18.-20. August 2022, Interdependenz aus der Umweltphilosophie. Eine Agenda für die politische Ökologie der Versöhnung. Internationale Vereinigung für Versöhnungsstudien. IARS - Weltkonferenz zur Versöhnung. Carter School for Peace and Conflict Resolution, George Mason University, Washington, DC 2022, Washington Link zum Programm
  • Peña, Luis, 16.9.2022. Kartografie von Kontroversen für die Friedens- und Konfliktforschung. Manizales, Kolumbien. Universität Caldas
  • Peña, Luis, Macht die Geografie des Friedens Sinn? XVIII Treffen der Geografien Lateinamerikas. Aufbau von emanzipatorischem Wissen aus und für die Territorien. EGAL 2021, 30. November, 1., 2., 3. und 4. Dezember 2021. Link zum Video Meine Rede beginnt bei Minute 20:00
  • Peña, Luis, Die Stadt in der Territorialisation des Staates. Bei der Veranstaltung: Das Territorium im inneren bewaffneten Konflikt und seine urbanen Dynamiken der kolumbianischen Wahrheitskommission. Link zum Video Mein Vortrag beginnt bei Minute 21:00.
  • Peña, Luis, Versöhnung, mehr als Vergebung. VI Internationales Treffen der Schule für Vergebung und Versöhnung. Link zum Video
  • Peña, Luis, (2021) Der Frieden aus der Perspektive der Az Mapu-Kosmovision. Die Friedensvision der Mapuche. ARCOSur, Universität Jena. Link zum Video
  • Peña, Luis, (2020) Zeitgenössische Perspektiven zur Versöhnung im Internationalen Virtuellen Seminar, Zweite Sitzung: Geopolitik des Friedens: Friedensverhandlungen, Wahrheit und Versöhnung im vergleichenden Perspektive. Institut für Regionalstudien und die Direktion für Internationale Beziehungen der Universität von Antioquia zusammen mit der Universität Groningen (Niederlande) Link zum Video
  • Peña, Luis, (2020) 'Aktionaler Wendepunkt in der räumlichen Analyse: die Montage existenzieller Territorien. Im Seminar Methodologien der sozial-räumlichen Forschung in den sozial-räumlichen Studien des Instituts für Regionalstudien, Link zum Video
  • Peña, Luis, (2020) Vielschichtiger Konflikt. Vielschichtige Versöhnungsherausforderungen. Bei einer Internationalen Web-Konferenz zur Versöhnung im russisch-ukrainischen Konflikt. Das Jena Center for Reconciliation Studies, die Carter School for Peace and Conflict Resolution und die Ukrainische Vereinigung für Psychosynthese und Psychotherapie organisieren. 28. September 2020 Link zur Veranstaltung
  • Peña, Luis, (2020) Globalisten gegen Souveränisten. Globalisierung, Neoliberalismus, Geopolitik: öffentliche Gesundheit und die Nahrungskrise in Zeiten der Pandemie. Konferenzen Georaizal, 23. April 2020: Link zur Facebook-Seite
  • Peña, Luis. 2019. Die Handlungen und Visionen des Friedens unter den Mapuche. Kontraste und Synergien mit denen kolumbianischer Sozialorganisationen "in der Dialogplattform" Frieden: Visionen, Strategien, Kämpfe" Guadalajara, Mexiko, Academic FIL 4., 5., 6. Dezember 2019 Link zur Veranstaltung
  • Peña, Luis, (2019) Der sicherheitspolitische gesunde Menschenverstand in Kolumbien und Friedensherausforderungen. Dialogplattform "Neue Hassrede und ihre Gegen-Diskurse in Lateinamerika" 15.-17. Oktober 2019 Merian CALAS Regionalbüro Südlicher Kegel Buenos Aires, Argentinien Link zum Programm
  • Peña, Luis, (2019) Lokale Epistemologien zur Harmonisierung von Körper-Natur-Territorium. Kämpfe um Anerkennung und Humanisierung. 1. Internationaler Kongress der Humanwissenschaften - Geisteswissenschaften zwischen Vergangenheit und Zukunft. Proceedings San Martin University Link zur Veranstaltung
  • Peña, Luis, (2018) Jugend, Handlungen, Netzwerke und Raum in der Produktion von Sicherheit in Bogotá. April 2018 in Guadalajara, dem Ersten Lateinamerikanischen Jugendkongress des Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies (CALAS) Link zur Veranstaltung
  • Peña, Luis. 27-28/05/2019 Die moralische und geografische Vorstellungskraft von sozialen Bewegungen in Kolumbien. Die Lektion über territorialen Frieden. Am Kolumbianischen Tag. Die Umsetzung der Friedensabkommen in Kolumbien. Der Frieden wird nicht gefühlt, aber die Hoffnung bleibt. Organisiert von JCRS und CALAS Link zum Archiv
  • Peña, Luis. 2018. Friedenspädagogik in einer zutiefst gespaltenen Gesellschaft. Internationaler Pädagogischer Kongress Asproul "Für eine inklusive Bildung und soziales Engagement für nachhaltigen Frieden. Freie Universität Bogotá. 10., 11., 12. Oktober 2018 Link zur Veranstaltung
  • Peña, Luis, 2018. Unboxing der urbanen Geselligkeit und des politischen gesunden Menschenverstands in Kolumbien. Die alltägliche Verflechtung von Sicherheit in einer zutiefst gespaltenen Gesellschaft. Sektion 06 Kapitalismus und Gewalt in der Stadt: Neudenken globaler Übergänge im 21. Jahrhundert bei der Europäischen Internationalen Studienvereinigung (EISA) Pan-European Conference Link zur Veranstaltung, Prag, 12.-15. September 2018.
  • Peña, Luis, Verteidigt die Hauptstadt: militärische Strategien im Abhängigkeitsraum von Bogotá. Jornadas Georaizal: die Beziehungen zwischen den Städten im Aufbau des Friedens. Externado Universität Kolumbien. 28. September 2017
  • Peña, Luis, Sprecher. Dekolonisieren der Analyse der lateinamerikanischen Stadt. AK Lateinamerika Hamburg, 02.12.2016. Link zum Programm
  • Peña, Luis, Dozent. Unboxing der urbanen Geselligkeit in einer zutiefst gespaltenen Gesellschaft. 17. N-AERUS Konferenz: 2016 Gothenburg (Schweden), Regieren, Planen und Verwalten der Stadt in einer unsicheren Welt. Link zur Veranstaltung

Gehaltene Seminare und Schulungen

Gehaltene Seminare und Schulungen

20 Jahre Erfahrung in Lehre, Forschung und Beratung zu Themen mit einem Fokus auf Lateinamerika

Seminar Räumlichkeit und Ökologie des Friedens, Los Andes Universität, 2024

Räumlichkeit des Friedens, Institut für Politikwissenschaft, Universität Leipzig, 2023

Theorien der Versöhnung, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Dozent an der Academic Alliance for Reconciliation in the Middle East and North Africa, 2022

Forschungsmethoden in sozio-räumlichen Dynamiken in Konflikt- und Friedensstudien, Universität Antioquia, Medellín, Kolumbien, Gastdozent, 13. September - 5. Oktober 2022

Räumlichkeit von Konflikt, Frieden, Versöhnung; Forschungsmethoden in den Friedensstudien, Center for Reconciliation Studies, Universität Jena, Postdoktorand, Januar 2017 - Dezember 2021

Forschungsmethoden in den sozio-räumlichen Studien, Universität Antioquia, Medellín, Institut für Regionalstudien INER, Dozent im Masterstudiengang, August - Dezember 2021

Trainer an der virtuellen Kursschule des Deutsch-Kolumbianischen Friedensinstituts CAPAZ, Kurs 1: Dynamiken und territoriale Konflikte; Kurs 2: Pädagogiken der Versöhnung; Kurs 3: Geopolitik des Wissens und Friedenserziehung

Trainer an der virtuellen Kursschule des CAPAZ, Kurs 1: Dynamiken und territoriale Konflikte; Kurs 2: Geographische Analyse territorialer Konflikte für den Friedensaufbau

Forschungsmethoden und -theorien; Konfliktanalyse; Zeitgenössische Theorien zur Räumlichkeit, Technologische und Pädagogische Universität von Kolumbien, Gastprofessor im Master- und Ph.D.-Programm für Geographie, Blockseminar, seit 2015 bis heute, zweimal jährlich

Erstellung des Berichts: “Brücken bauen zwischen CALAS und JCRS”; Unterstützung der Organisation der Vortragsreihe zur Mapuche-Identität, ARCO SUR, Institut für Romanistik der Universität Jena, Wissenschaftliche Assistenz, 2018

Analyse von Konflikten, Universität Externado de Colombia, Forscher und Dozent, 2016 - 2017

Sicherheit und urbane Soziabilität in lateinamerikanischen Städten, Humboldt-Universität zu Berlin, Gastwissenschaftler, 2013 - 2015

Stadtsoziologie, Geschichte der Stadtplanung und Stadtverwaltung in Lateinamerika, Universität Leipzig, Gastdozent, Oktober 2011 - März 2012

Stadtgeographie, Sicherheit und territoriale Konflikte, soziale Bewegungen, Epistemologie der Sozialwissenschaften, Universität Externado de Colombia, Assistenzprofessor und Forscher, 2004 - 2011

Politische Ökonomie der Stadtentwicklung und Sicherheit in Lateinamerika, FLACSO, Lateinamerikanische Fakultät für Sozialwissenschaften, Gastprofessor im Zertifikatskurs für hochrangige Polizeibeamte Lateinamerikas, April 2010; Oktober - Dezember 2010; Oktober - Dezember 2011

Konflikte in der Sozialgeographie, Universität Antioquia, Institut für Regionalstudien INER, Gastprofessor, Modul von 10 Stunden, Oktober 2010

Bildung

2017-2023
Postdoktorandenstelle als Forscher in der politischen Geographie des Friedens am Jena Center for Reconciliation Studies, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Deutschland.

2008-2015
Ph.D. in Sozialgeographie, Universität der Bretagne Rennes 2, Doktorandenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften - ED 464, Rennes, Frankreich. Titel der Doktorarbeit: "Securitizing the City: Public Policies, Collective Actions, and Everyday Practices in a Latin American Metropolis. The Case of Bogotá (Colombia)". Mit Auszeichnung. Verteidigung am 30.01.2015.

2006-2007
Master 2 Forschung in regionaler und territorialer Planung, Universität der Bretagne Rennes 2, Rennes, Frankreich. Titel der Masterarbeit: "The Construction of Security Discourses in the 1990s".

1997-2002

Bachelor-Diplom in Geographie, Nationale Universität von Kolumbien – Bogotá, Kolumbien. Titel der Bachelorarbeit: Die Räumlichkeit der Industrie in Bogotá. Räumliche Darstellungen und wirtschaftlicher Wandel in den 1990er Jahren.