Natalia Eduardo, KU: From Soil to Road: technical Infrastructures in Banana Plantations in Central America in the 19th and 20th Century (laufend)
Gabriela Randig, KU: Dekoloniale Kämpfe um das „Recht auf Stadt“ im Alten Zentrum von Salvador da Bahia (laufend)
Uwe Stolzmann, KU: Helden und Schurken. Die Darstellung von Umsturz, Guerilla und Diktatur im Werk von Eduardo Galeano (laufend)
Alessandro Rossi, Universität Konstanz: Pages arrachées. Séparation, mouvement et mise en relation dans le réseau des nouvelles subsahariennes de langue française (1990-2015) (abgeschlossen)
Jessica Balling, KU: Placing Nations. Die (Re)Produktion und (Re)Konfiguration von Nationen (laufend)
Feliciana Chiaradia, KU Eichstätt: (Selbst-)Darstellung von Identitäten in der kalabrischen ´Ndrangheta und dem Sinaloa-Kartell in Mexiko (laufend)
Jacqueline Johana Peña Cañas, Universidad Carlos III de Madrid: El viaje de las “heroínas” y la representación del “no femenino” en las narco-telenovelas (Betreuung als International Expert Researcher, abgeschlossen)
Dr. Sergej Gordon: „Den Urwald lesen – zur literarischen Darstellung von Amazonien in der Frühen Neuzeit“ (laufend)
Kirsten Behr, im Rahmen des Mentoring-Programms für Doktorandinnen der Universität Paderborn (abgeschlossen)