Der nächste Dies Academicus findet am Mittwoch, 4. Juni 2025 statt.
Der Festtag beginnt um 14.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Schutzengelkirche. Der Festakt in der Aula ab 16.00 Uhr gibt einen Überblick, was an der KU in Forschung und Lehre geleistet wurde und wird.
In diesem Jahr steht dabei das Thema Digitalisierung im Fokus. Die neuen technologischen Möglichkeiten haben schon heute tiefgreifende Auswirkungen auf alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Artificial Intelligence und der Umgang mit großen Datenmengen fordern auch die Wissenschaft heraus. Die KU hat darauf mit der Einrichtung des Mathematischen Instituts für Maschinelles Lernen und Data Science (MIDS) reagiert. Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Mathematik und Informatik schaffen hier die wissenschaftlichen Grundlagen, die helfen sollen, das Potential der Digitalisierung auszuschöpfen. Orientiert am christlichen Menschenbild, setzt die KU einen Schwerpunkt auf die Frage, wie es gelingen kann, den technischen Fortschritt in eine Richtung zu lenken, dass er zum Wohle der Gesellschaft gereicht. Wie können Künstliche Intelligenz und Big Data verantwortungsvoll genutzt werden? Wie können mit diesen Mitteln Fragen von Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit bearbeitet werden? Im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses konnte die KU vor einigen Jahren Tenure Track-Professuren im Bereich Digitalisierung einwerben. Die Professuren tragen dazu bei, Fragen rund um die neuen technologischen Möglichkeiten fächerübergreifend zu verankern. Am Dies Academicus kommen diese jungen Forscherinnen und Forscher zu Wort und geben Einblicke in ihre Arbeit.
Im Rahmen des Festakts werden außerdem Studierende, Alumni sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende Leistungen in Studium, Forschung, Lehre und Transfer ausgezeichnet. Der anschließende Empfang im Hofgarten bietet Angehörigen, Freunden und Förderern der Universität die Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen (bei schlechter Witterung in der Sommerresidenz).
Für die Teilnahme an Festakt und Empfang ist eine Anmeldung erforderlich: www.ku.de/dies2025