2022
2021
2020
2019
Wir gratulieren unserem ehemaligen Mitarbeiter, Herrn Dr. Tobias Steindl zur Auszeichnung mit dem Universitätspreis der KU Eichstätt-Ingolstadt und der VR Bank Bayern Mitte eG.
Von der WFI wurde Herr Dr. Tobias Steindl für seine herausragende Dissertation mit dem Titel "Accounting and Society: Corporate Social Responsibility" ausgezeichnet.
2018
Wir gratulieren unserem ehemaligen Mitarbeiter, Herrn Dr. Tobias Steindl zur Auszeichnung mit dem Universitätspreis der KU Eichstätt-Ingolstadt und der VR Bank Bayern Mitte eG.
Von der WFI wurde Herr Dr. Tobias Steindl für seine herausragende Dissertation mit dem Titel "Accounting and Society: Corporate Social Responsibility" ausgezeichnet.
Der von Max Göttsche, Tobias Steindl, Carolin Baier, Thomas Amann und Leo Zipfel verfasste Beitrag "Die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Berufsstand des Wirtschaftsprüfers" erscheint in der September-Ausgabe der Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ).
Herbsttagung NAMA: Unsere Mitarbeiterin Carolin Baier nahm an der diesjährigen Herbsttagung der wissenschaftlichen Kommission Nachhaltigkeitsmanagement des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. teil. Themen waren unter anderen Digitalisierung, Nachhaltigkeitsreporting sowie nachhaltige Lieferketten und Innovationen.
Unser Mitarbeiter Tobias Steindl besuchte als Visiting Assistant Professor die Albers School of Business and Economics der Seattle University. Gemeinsam mit Prof. Valentina Zamora arbeitete er an einem Forschungsprojekt zum Thema Nachhaltigkeitsprüfungsleistungen, das von der Bayerischen Forschungsallianz gefördert wird. Während seines Aufenthaltes hielt er außerdem einen Vortrag im Rahmen der Albers Ethics Week und präsentierte ein aktuelles Arbeitspapier.
Im Rahmen der ERMAC Conference 2018 an der WU Wien präsentiert unser Mitarbeiter Tobias Steindl sein aktuelles Arbeitspapier zum Thema Verlässlichkeit von Nachhaltigkeitsberichten. Das Papier wird von George Serafeim von der Harvard University diskutiert.
Unsere Mitarbeiterin Carolin Baier nahm an der 41. Konferenz der European Accounting Association (EAA) in Mailand teil.
Im Rahmen der BAFA Annual Conference 2018 in London präsentierte unser Mitarbeiter Tobias Steindl eine aktuelle Forschungsarbeit zum Thema Nachhaltigkeitsinvestitionen, die gemeinsam mit Max Göttsche und Andreas Hellmann durchgeführt wurde.
Fünf Absolventen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät sind für ihre herausragenden Abschlussarbeiten mit dem Matthäus-Schwarz-Förderpreis 2017 ausgezeichnet worden. Wir gratulieren ganz herzlich allen Preisträger und freuen uns insbesondere über die Auszeichnungen von Anna Lyashenko, Tobias Steindl und Leo Zipfel, deren wissenschaftliche Arbeiten an unserem Lehrstuhl entstanden waren.
Gestiftet wurden die Auszeichnungen mit einer Preissumme von insgesamt 14.000 Euro von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Warth & Klein Grant Thornton.