Andreas Dauerer
Andreas Dauerer M. A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Gebäude Hauptbau | Raum: HB-316
Postanschrift
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt
Auf der Schanz 49
85049 Ingolstadt
Aufgaben
- Betreuung von Seminar- und Abschlussarbeiten
- Anerkennung von Teilstudienverträgen
Sprechstunde
Nach Vereinbarung per E-Mail
Akademischer Werdegang:
  • seit 10/2023: Doktorand am Lehrstuhl ABWL und Unternehmensrechnung
  • 10/2019 - 03/2021: Master of Arts in Business Administration an der Hochschule Coburg (Schwerpunkt: Controlling, Rechnungswesen & Finanzen)
  • 10/2015 - 09/2019: Bachelor of Arts in Business Administration an der Hochschule Coburg (Schwerpunkt: Marketing & Vertrieb)
Vorlesungen & Seminare:
  • SoSe 25: Seminar Accounting & Controlling (Automatisierte Unternehmensbewertung und Insolvenzprognose: KI, RPA und Big Data im Einsatz)
  • SoSe 25: Unternehmensanalyse
  • WiSe 24/25: Unternehmensplanung & -steuerung
  • WiSe 24/25: Fallstudienseminar Accounting & Controlling (Aktuelle Aspekte des Controllings)
  • SoSe 24: Unternehmensanalyse
  • SoSe 24: Seminar Accounting & Controlling (Aktuelle Aspekte der betrieblichen Nachhaltigkeit)
  • WiSe 23/24: Fallstudienseminar Accounting & Controlling (Sustainability)
Beruflicher Werdegang:
  • 09/2022 - 09/2023: Senior Project Management Consultant für nationale und internationale Audits sowie Transformationsprozesse bei Forvis Mazars GmbH & Co. KG
  • 02/2022 - 08/2022: Junior Consultant für Finance & Transactions bei Becker Büttner Held
  • 03/2021 - 01/2022: Manager für Mergers & Acquisations bei Parzer & Collegen GmbH
Forschungsinteresse:
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Sustainability Controlling
Publikationen in Fachzeitschriften:
  • Revolutioniert die Blockchain das Personalcontrolling? (2025) erschienen in der Zeitschrift PERSONALFÜHRUNG vom 01.04.2025, Heft 4, Seite 56-61 (zusammen mit Laura Justina Hägele und Prof. Dr. mult. Anton A. Burger)
  • Implementierung von KI:  Perspektiven für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (2025) erschienen in der Zeitschrift ZfRM – Zeitschrift für Risikomanagement vom 31.01.2025, Heft 6, Seite 4-10 (zusammen mit Dominik Brändli und Prof. Dr. mult. Anton A. Burger)
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD – Zukunftsfähige Lösung oder bürokratischer Alptraum (2024) erschienen in der Zeitschrift ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship vom 15.11.2024, Heft 72, Seite 51-60 (zusammen mit Matthias Pfister)
  • Ist die grüne Transformation des internen Controllings durch Standardisierung und Normung wirklich zielführend? (2024) erschienen in der Zeitschrift der Betrieb vom 11.11.2024, Heft 46, Seite 2.779-2.784 (zusammen mit Elisabeth Held und Prof. Dr. mult. Anton A. Burger)
  • CSRD: Wendepunkt in der Unternehmensberichterstattung: Überblick zum aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD für Unternehmen (2024) erschienen in der Zeitschrift ESGZ – Fachzeitschrift für Nachhaltigkeit und Recht vom 26.09.2024, Heft 09, Seite 25-28 (zusammen mit Matthias Pfister)
Veröffentlichte Bücher:
  • Case Study? No Problem!: Das große Case-Study-Übungsbuch für dein Bewerbungsgespräch (inkl. Übungen und Case Studies aus der Praxis)
    ISBN: 978 398 597 183 1
  • Lernstrategien und Lernmethoden die für dich wirklich funktionieren: Schluss mit Frust - Endlich effizient und mit Spaß erfolgreich lernen!
    ISBN: 979-8305586664
  • Der präzise BWR Abschlussprüfungs-Trainer für die Realschule in Bayern 2025
    ISBN: 979-8310080706