Kursinhalte: "Marketing im digitalen Zeitalter" ist das Leitthema des Kurses. Dabei werden verschiedene technologische Innovationen und Trends beleuchtet, die das traditionelle Marketing verändern. Gleichzeitig liegt ein Fokus darauf, welche Bereiche des Marketings sich weniger stark oder nicht verändern. Ebenso wird thematisiert, in welchen Bereichen digitale und analoge Elemente des Marketings zusammenspielen.
Der erste Teil der Vorlesungen besteht aus einem Rundumschlag über wichtige digitale Entwicklungen aus der Marketingperspektive. Beispielhafte Themen sind Big Data, künstliche Intelligenz, digitale Ethik, Internet of Things und das Metaverse.
Der zweite Teil der Vorlesungen betrachtet im Einzelnen die Digitalisierung der vier Dimensionen des Marketing-Mix. Konkret geht es um die sogenannten "4Ps", also die Digitalisierung von Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Verkaufsmanagement (Product, Price, Promotion, Place).
Kursformat: Der Kurs besteht aus Vorlesungen und spannenden, praxisnahen Gastvorlesungen von Unternehmen. Die Prüfungsleistung in diesem Kurs besteht aus einer Klausur (50%) sowie einer gruppenbasierten Case Study mit Abschlusspräsentation (50%) (Stand WiSe 2025/26).
Sprache: Englisch
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an alle Bachelorstudierende der WFI (z.B. BWL, D3B).
Credits: 5 ECTS
Turnus: WiSe