Abschlussarbeiten

Bachelor- und Masterarbeiten werden in den Bereichen Bildungs-, Innovations- und Experimentalökonomik vergeben, wobei ein empirischer Fokus der Abschlussarbeiten erwünscht ist. Voraussetzung ist außerdem, dass mindestens eine Lehrveranstaltung des Lehrstuhls aus dem Wahl- oder Wahlpflichtbereich erfolgreich abgeschlossen und mit mindestens der Note gut bewertet wurde. Andere Studierende können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden. Es ist von Vorteil, wenn Sie weitere Veranstaltungen des Lehrstuhls oder der anderen volkswirtschaftlichen Lehrstühle besucht haben bzw. eine Seminararbeit am Lehrstuhl geschrieben haben. Außerdem gelten die Zulassungsvoraussetzungen nach der Prüfungsordnung. 

Ablauf von Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für VWL, insb. Makroökonomik

  1. Lesen Sie zunächst die Hinweise unten und machen Sie sich ein Bild davon, was die Anforderungen sind.

  2. Kontaktieren Sie 4-6 Wochen vor Ihrem gewünschten Starttermin ein Mitglied des Lehrstuhls per E-Mail. Geben Sie dabei an, wann Sie Ihre Abschlussarbeit beginnen wollen, und in welchem Themenbereich Sie schreiben wollen.

  3. Vereinbaren Sie dabei außerdem einen Besprechungstermin. Zu diesem Besprechungstermin bringen Sie bitte eine Übersicht über ihre bisherigen Studienleistungen sowie das vorausgefüllte Anmeldeformular vom Prüfungsamt mit (inkl. Unterschrift des Prüfungsamtes, dass Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen). Bei diesem Termin besprechen wir mögliche Themen sowie die methodische Ausrichtung Ihrer Startliteratur (Theorie/Empirie).

  4. An Ihrem Starttermin erhalten Sie Ihre Startliteratur sowie das genaue Thema per E-Mail. Die Bearbeitungszeit beträgt        2 Monate (Bachelor) bzw. 6 Monate (Master) ab diesem Zeitpunkt. Abschlussarbeiten können auf Deutsch oder Englisch verfasst werden.

  5. Nach ca. 10 Tagen (Bachelor) bzw. 3 Wochen (Master) sollten Sie sich mit Ihrem Betreuer treffen, um die Gliederung und die zusätzliche Literatur zu besprechen. Bringen Sie zu diesem Termin einen ausgedruckten Gliederungsentwurf mit.

  6. Für Master-Studenten ist ein zweites Treffen nach ca. 3 Monaten mit dem Betreuer verpflichtend. Während dieser Besprechung wird der eigene wissenschaftliche Beitrag für den zweiten Teil der Masterarbeit diskutiert.

  7. Nach ca. 4 bis 6 Wochen nach Abgabe erhalten Sie Ihre Note. Danach können Sie ein persönliches Feedbackgespräch mit Ihrem Betreuer vereinbaren.

Hinweise zum Anfertigen von Bachelorarbeiten

Hinweise zum Anfertigen von Masterarbeiten