Wie verändern uns Abstand, Isolation und unsichere Lockerungen? Welcher Gefühlskreislauf kommt in Gang durch Isolation, Quarantäne und…
Mit einem Appell unter dem Motto „Bildung ermöglichen!“ wenden sich rund 100 namhafte deutsche Ökonominnen und Ökonomen aus dem Bereich der…
Sind Glauben und Kirche in Zeiten der Krise noch ‚systemrelevant‘ oder erweisen sie sich als verzichtbar? Diese Frage kam in den letzten Wochen in den…
Gestern sind die ersten Folgen des neuen Wissenschaftspodcasts „Auf einen Kaffee mit…“ online gegangen.
Ausnahmeregelung wegen der Corona-Pandemie: Kein Vorpraktikum erforderlich.
Unser ENTRE wird zum Wintersemester 2020/21 in Entrepreneurship & Innovation umbenannt. Zudem gibt es eine Anpassung der Pflicht- und…
Die ganze Welt steht am Anfang der Bewältigung einer großen Krise, die das Corona-Virus COVID-19 hervorgerufen hat. Im Mittelpunkt der Debatte stehen…
Die amtliche Statistik zu Corona-Infektionen in Deutschland gehört mittlerweile so selbstverständlich zum Nachrichtenblock wie der Wetterbericht. Im…
Die KU trauert um ihren Ehrensenator Prof. Dr. Bernhard Schleißheimer, der am 5. Mai im Alter von 97 Jahren verstorben ist. „Professor Schleißheimer…