Wann: Freitag, 7. Dezember 2018 und Samstag, 8. Dezember 2018
Wo: KAP-209, Kapuzinerkloster (Kapuzinergasse 2, 85072 Eichstätt)
Abstract:
Das Zusammentreffen verschiedener Geräusche, die durch die räumliche Gegenwart von Menschen, Tieren, Objekten oder Medientechnologien entstehen, produziert unverwechselbare kollektive Klangräume. Diese soundscapes machen alltägliche gesellschaftliche Praktiken akustisch erfahrbar. "[S]ound makes us re-think […] how we relate to others, ourselves, and the spaces and places we inhabit" schreiben Michael Bull und Les Back in ihrer Einleitung des Sammelbandes The Auditory Culture Reader und sie argumentieren damit dafür, dass die kritische Betrachtung von Klang aussagekräftige, nicht ohne weiteres sichtbare Beziehungen zwischen sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Phänomenen herstellen kann. Diesen hörbaren, kollektiv erzeugten Spuren folgen die Konferenzbeiträge.
Mit Keynotes von:
Christof Decker, LMU München
Helen Hanson, University of Exeter (UK)
Tsitsi Jaji, Duke University (Durham, NC, USA)
Jennifer Lynn Stoever, SUNY Binghamton (Binghamton, NY, USA)
Weitere Informationen finden Sie hier.