Um den Studieninteressenten einen schnellen Überblick über das Studienangebot zu verschaffen, rückt studium.org die Eckdaten der Studiengänge in den Fokus, die aus Bewerbersicht besonders wichtig sind, wie zum Beispiel Zulassungsvoraussetzungen, typische Seminargrößen oder den Anteil an praxisorientieren Lehrveranstaltungen. Darüber hinaus liefert studium.org nützliche Informationen zu den allgemeinen Studienbedingungen an der jeweiligen Hochschule.
Auf dem Portal können Studienbewerber entlang von Auswahlkriterien, die ihnen besonders wichtig sind, gezielt nach Studiengängen suchen, etwa in bestimmten Städten. Wer einen Studiengang in seine engere Wahl aufgenommen hat, erhält in einem Studiengangsporträt einen Überblick über das Profil des Studiengangs und kann über einen Link sofort zur Website des Angebots wechseln.
Die neue Unterseite für kommunikationswissenschaftliche Studiengänge ist das dritte fachspezifische Angebot von studium.org. Auf dem Portal kann man sich derzeit außerdem über Studiengänge aus den Bereichen Soziologie und Geschichte informieren. Unterseiten zu weiteren Fächern aus dem Bereich der Sozial‐ und Geisteswissenschaften sind in Vorbereitung. Getragen wird studium.org von den Fachgesellschaften der auf dem Portal vertretenen Fächer. Für die Kommunikationswissenschaft ist dies die Deutsche Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK). Dadurch ist eine hohe Qualität der Informationen zu den Studiengängen ebenso gesichert wie die Unabhängigkeit des Portals von wirtschaftlichen oder politischen Interessen.
„Unser Ziel ist es, mit dem Portal die Studienbewerber dabei zu unterstützen, den medienaffinen Studiengang auszuwählen, der am besten zu ihren individuellen Karrierevorstellungen passt“, so DGPuK‐Vorsitzender Oliver Quiring. Genau deshalb enthalte das Portal auch kein Ranking: „Wir glauben, dass jeder Studieninteressierte entlang seiner individuellen Präferenzen seine eigene Rangliste bilden sollte.“
Link zum Portal:
www.studium.org