„Nur noch kurz die Welt retten?!“ – STS-Summercamp an der FOS/BOS Ingolstadt

Wie wollen wir leben? Was bedeutet Verantwortung – und was braucht es, damit Zukunft gelingt?

Mit diesen Fragen im Gepäck war das Team der School of Transformation and Sustainability (STS) am 14. Juli 2025 zu Gast an der FOS/BOS Ingolstadt.

Im Rahmen der Wissenschaftswoche fand dort ein interaktives Summercamp mit 25 Schülerinnen und Schülern der 11. und 12. Jahrgangsstufe statt. Gemeinsam mit STS-Studierenden und Prof. Dr. Simone Birkel und Prof. Dr. Martin Schneider wurde ein Tag gestaltet, der zum Nachdenken, Mitfühlen und Handeln einlud.

Im Mittelpunkt stand die Idee, dass ethisches Orientierungswissen mehr denn je gebraucht wird – in einer Welt, die sich in rasantem Wandel befindet. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich auf kreative und persönliche Weise mit Themen wie Nachhaltigkeit, sozialer Gerechtigkeit und den eigenen Werten auseinander. Es wurde deutlich, wie sehr Haltungen wie Mut, Zuversicht, Wahrhaftigkeit und Solidarität zu echten Veränderungskräften werden können, wenn sie nicht nur gedacht, sondern gelebt werden. Hierzu wurden die im Seminar von Prof. Dr. Simone Birkel entwickelten innovativen Lehrmethoden von den STS-Studierenden in unterschiedlichen Kleingruppen erfolgreich angewendet und umgesetzt.

Das Format verband wissenschaftliche Impulse mit erfahrungsorientierten Übungen, lud ein zum Austausch und zum Perspektivwechsel – und machte deutlich, dass Transformation nicht nur eine gesellschaftliche, sondern auch eine persönliche Dimension hat. Besonders der Nachmittag mit Prof. Dr. Martin Schneider öffnete Räume für tiefere Reflexion: Was heißt es, moralisch zu lernen? Und wie lässt sich eine Zukunft gestalten, die allen gerecht wird?

Wir danken der FOS/BOS Ingolstadt herzlich für die Möglichkeit, unsere Themen im Rahmen der Wissenschaftswoche einzubringen – und den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern für ihr großes Interesse, ihre Offenheit und ihr engagiertes Mitwirken.