Sommerresidenz_02.jpg

Hochschulrat führt Gespräche mit Träger der KU zur Einsetzung eines Interimspräsidiums

Am Mittwoch befasste sich der Hochschulrat der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) in seiner Sitzung unter anderem mit Positionen zum…

APA177-Schneidewein1582-.jpg

Der milde Monarch: DFG-Projekt erforscht die Praxis von Gnadengesuchen unter Kaiser Rudolf II.

„Obwohl der Kaiser mit hochwichtigen Geschäften – das Reich und die ganze Christenheit betreffend – beladen, zwingt Not dennoch dazu, ihn um Erteilung…

UNI-BIBLIOTHEK_06.JPG

Erster Bayerischer Spanischlehrertag an der KU - Anmeldung bis 19. September

Das Sprachenzentrum der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) veranstaltet am Freitag, 26. September den ersten Bayerischen…

BA-Abschlussjahrgang2014.jpg

BA-Abschlussfeier 2014

Unter dem Motto "Farbe bekennen" haben 30 angehende Gemeindereferenten und Religionslehrer aus den bayerischen Bistümern sowie den Diözesen Dresden,…

HabischFranziskus.jpeg

Wirtschaft mit Respekt vor Mensch und Schöpfung: Konferenz im Vatikan mit Beteiligung der KU

Wie lassen sich Wege finden hin zu einer inklusiven Wirtschaftsordnung, die Respekt vor der Würde des Menschen hat und die Schöpfung bewahrt? Dieser…

Netzwerk_Nachhaltigkeit.jpg

„Netzwerk Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern“ zu Gast an der KU

Lehrveranstaltungen, studentische Initiativen, Forschungsprojekte: Die bayerischen Universitäten und Hochschulen beschäftigen sich mittlerweile auf…

Blick_in_Lesesaal_Ulmer_Hof_14.jpg

Kultusministerium zeichnet Universitätsbibliothek der KU als „Partner der Schulen“ aus

Die Bibliothek der KU ist für ihre beispielhafte Arbeit als „Partner der Schulen“ ausgezeichnet worden. Die Universitätsbibliothek erhielt am Montag…

ZV_Nacht_04.JPG

Künftige Interimspräsidentin und Vizepräsidenten im Porträt

Die bisherige Senatsvorsitzende Prof. Dr. Gabriele Gien wird nach Beschluss des Stiftungsrates Interimspräsidentin der KU. Gemeinsam mit drei…

LOGOChristlicherOrient_01.jpg

DFG fördert Forschungsstelle Christlicher Orient mit über 300.000 Euro

Kirchenordnungen des frühen christlichen Ostens werden ediert, kommentiert und übersetzt

SterbekreuzChiRho_03.png

Prof. em. Dr. Antonellus Elsässer im Alter von 83 Jahren verstorben

Er war von 1969 bis 1998 Professor für Moraltheologie in Eichstätt