Im Folgenden finden Sie alle Informationen bezüglich einer Abschlussarbeit am Lehrstuhl für Finanzierung und Banken (LFB).
Bei Interesse an einer Abschlussarbeit am Lehrstuhl für Finanzierung und Banken füllen Sie bitte zunächst das Bewerbungsformular für Abschlussarbeiten aus und senden es an den Lehrstuhlmitarbeiter Ihrer Wahl.
Die Festsetzung der Themen erfolgt nach individueller Absprache mit den Betreuern, eigene Themenvorschläge sind erwünscht.
Die Anfertigung von Abschlussarbeiten in Kooperation mit einem Praxispartner ist grundsätzlich möglich. Das Thema wird allerdings nicht vom Lehrstuhl gestellt, sondern ist vom Studenten selbst einzuholen. In einem zwei- bis dreiseitigen Exposé hat der Student dann dem Lehrstuhl darzustellen, warum das Thema in Kooperation mit der Praxis bearbeitet wird und welche Vorteile sich aus dieser Kooperation für die Bearbeitung des Themas ergeben. Zusätzlich ist im Exposé die Relevanz des Themas und die Zielstellung darzustellen sowie erste einschlägige Literatur zu nennen. Die weitere Bearbeitung des gewählten Themas setzt die Anerkennung des Exposés durch den Lehrstuhl für ABWL, Finanzierung und Banken voraus.
Hier finden Sie die für den LFB relevanten Richtlinien für die Erstellung einer Seminar-, Bachelor- und Masterarbeit in deutscher als auch in englischer Sprache. Bei den Arbeiten darf aber auch auf die international anerkannten Zitierstile APA und Harvard zurückgegriffen werden.
In der Vergangenheit wurden die Abschlussarbeiten unserer Studenten unter anderem mit dem BAI-Wissenschaftspreis vom Bundesverband Alternative Investments e.V. und Karrierepreisen der DZ Bank ausgezeichnet.
Weitere Informationen unter:
https://bvai.de/wissenschaft-fortbildung/wissenschaftspreis.html