Values for Value: narratives and strategies for turning Sustainable Management practices into Business success

Nachhaltigkeitsmanagement, Wirtschaftsethik und ethisches Marketing sind wichtige Forschungsbereiche, die sich darauf konzentrieren, Geschäftspraktiken mit ökologischer und sozialer Verantwortung in Einklang zu bringen. Das Nachhaltigkeitsmanagement untersucht, wie Unternehmen nachhaltige Praktiken in ihren Betrieb integrieren können, um die Ressourceneffizienz zu steigern und die Umweltbelastung zu verringern und gleichzeitig die langfristige Rentabilität zu gewährleisten. Die Wirtschaftsethik analysiert die Integration von Werten und Prinzipien in das Geschäftsverhalten und wie diese mit dem unternehmerischen Ziel des Gewinns in Einklang gebracht werden können. Ethisches Marketing untersucht, wie Unternehmen ihre Produkte transparent und verantwortungsbewusst bewerben können, um das Vertrauen und die Loyalität der Verbraucher zu stärken.

Diese Bereiche bieten einen Rahmen für die Wertschöpfung durch Werte - nachhaltige Praktiken und ethische Erzählungen als Triebkräfte für Wettbewerbsvorteile und Unternehmenserfolg. Die akademische Forschung liefert wichtige Erkenntnisse zur effektiven Kommunikation und Umsetzung dieser Prinzipien.
 
Isabel Blümel ist Doktorandin an der Ingolstadt School of Management. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen nachhaltiges Management, Unternehmensethik und soziale Innovation, mit besonderem Augenmerk auf die Auswirkungen ethischer unternehmerischer Entscheidungen auf Innovation und wirtschaftliche Ergebnisse. Sie ist Promotionsstipendiatin und Stipendiatin im laufenden interdisziplinären Promotionsprogramm, einem Kooperationsprojekt der katholischen Hochschulen. Außerdem verfügt sie über internationale akademische und berufliche Erfahrung in den USA und Frankreich. Sie verfügt über zwei Master-Abschlüsse in Wirtschaft und internationalem Management.
 
Lu Bostanli ist Doktorandin und Dozentin an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, wo sie die Fächer Unternehmen und Gesellschaft, soziale Innovation und Nachhaltigkeit in China unterrichtet. Ihre Forschungsinteressen umfassen den Einsatz von Narrativen in der Nachhaltigkeitskommunikation, Führungsethik sowie praktische Weisheit in der Wirtschaft. Sie hat ihre Arbeit in den Zeitschriften Humanistic Management Journal und Psychology of Leaders and Leadership veröffentlicht.

Veröffentlichungen von Lu Bostanli:

  • Bostanli, L. and Habisch, A. (2023), “Narratives as a Tool for Practically Wise Leadership: A Comprehensive Model”, Humanistic Management Journal, 8, pp.113-142. https://doi.org/10.1007/s41463-023-00148-6

Bostanli, L. (2023), “Narratives for wise thinking in leadership: An experiment on the influence of wise leader exemplars’ narratives on wise thinking in leadership”, Psychology of Leaders and Leadership, 26(2), pp. 115-126. https://doi.org/10.1037/mgr0000141

Dr. Julia Winterstein ist Habilitandin an der Ingolstadt School of Management, Deutschland. Ihr Forschungsschwerpunkt ist das Nachhaltigkeitsmanagement, insbesondere ethische Aspekte des Marketings. Sie hat ihre Arbeit im Journal of Cleaner Production, British Food Journal, International Journal of Innovation and Sustainable Development und ABAC Journal veröffentlicht. Außerdem hat sie Buchkapitel geschrieben. Neben ihrem akademischen Hintergrund verfügt sie über praktische Erfahrungen im Projektmanagement, in der Geschäftsentwicklung und im Marketing.

Veröffentlichungen von Julia Winterstein:

  • Winterstein, J. and Habisch, A. (2021), "Is local the new organic? Empirical evidence from German regions", British Food Journal123(11), pp. 3486-3501. https://doi.org/10.1108/BFJ-06-2020-0517
  • Winterstein, J., and Habisch, A. (2021). „Organic and local food consumption: A matter of age? Empirical evidence from the German market“, ABAC Journal41(1), pp. 26-42.http://www.assumptionjournal.au.edu/index.php/abacjournal/article/view/4393
  • Winterstein, J. (2022), "Nudging and Boosting towards Sustainable Food Choices – A Systematic Literature Review of Cognitively Oriented Measures", Ogunyemi, K. and Burgal, V. (Ed.) Products for Conscious Consumers, Emerald Publishing Limited, Bingley, pp. 113- 132. https://doi.org/10.1108/978-1-80262-837-120221007
  • Winterstein, J., Zhu, B., & Habisch, A. (2024). How personal and social-focused values shape the purchase intention for organic food: Cross-country comparison between Thailand and Germany. Journal of Cleaner Production, 434,140313. https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2023.140313
  • Frank, F., Winterstein, J., and and Habisch, A. (2024), “Desire for exploration beats price: Empirical study on customer motives for using digital monetary food sharing platforms”, commitment to publication at International Journal of Innovation and Sustainable Developmenthttps://doi.org/10.1504/IJISD.2024.139394