Internationale Verrechnungspreise und Gewinnabgrenzung

 

Verrechnungspreise sind das meistdiskutierte Thema des internationalen Steuerrechts. Die Ausgestaltung beeinflusst unmittelbar den steuerpflichtigen Gewinn der Konzerngesellschaften in den einzelnen Ländern und damit die Konzernsteuerquote.

In diesem Modul erhalten Sie einen Überblick über die relevanten Gesetze, Verordnunben, Verwaltungsanweisungen und sonstige Leitlinien im Bereich der Verrechnungspreise und können diese selbständig auf neue Fragestellungen anwenden. Sie lernen die verschiedenen Verrechnungspreismethoden kennen und können - basierend auf Wissen über die Stärken und Schwächen diese Methoden - entscheiden, wann welche Methode bevorzugt verwendet werden soll.

 

Zielgruppe:
Wahlpflichtmodul Master 'Taxation'
Wahlpflichtmodul Masterschwerpunkt 'FACT'

Semester:
Wintersemester

Termine:
14.11.2025, 05.12.2025, 16.01.2026 jeweils 9:00 - 18:oo Uhr; NB-Z01

Dozent:
Dr. Richard Schmidtke

ECTS:
2,5 ECTS

Sprache:
deutsch

sonstige Informationen:
Eine gleichzeitige Teilnahme an den Modulen "Fallstudien zu Umwandlungs- und internationalem Steuerrecht" sowie "'Steuerfunktion 4.0 - Strategische Führungsaufgabe in Zeiten der Digitalisierung" ist möglich, da keine Terminüberschneidungen vorliegen.
Die Prüfungsleistung der TeilnehmerInnen gilt als verbindlich mit der Abgae der schriftlichen Präsentation für den späteren Vortrag der Arbeitsgruppen. Abgabetermin der schriftlichen Präsentation: 14.01.2026 (via Email an Herrn Dr. Schmidtke)

Modulbeschreibung:
siehe pdf

Kursunterlagen:
siehe Ilias

Anmeldung:
via KU.Campus

Hier finden Sie die Ergebnisse der Lehrevaluation: