Verrechnungspreise sind das meistdiskutierte Thema des internationalen Steuerrechts. Die Ausgestaltung beeinflusst unmittelbar den steuerpflichtigen Gewinn der Konzerngesellschaften in den einzelnen Ländern und damit die Konzernsteuerquote.
In diesem Modul erhalten Sie einen Überblick über die relevanten Gesetze, Verordnunben, Verwaltungsanweisungen und sonstige Leitlinien im Bereich der Verrechnungspreise und können diese selbständig auf neue Fragestellungen anwenden. Sie lernen die verschiedenen Verrechnungspreismethoden kennen und können - basierend auf Wissen über die Stärken und Schwächen diese Methoden - entscheiden, wann welche Methode bevorzugt verwendet werden soll.
Zielgruppe:
Wahlpflichtmodul Master 'Taxation'
Wahlpflichtmodul Masterschwerpunkt 'FACT'
Semester:
Wintersemester
Termine:
tba
Dozent:
tba
ECTS:
2,5 ECTS
Sprache:
deutsch
Teilnehmerbeschränkung:
Teilnehmerbeschränkter Kurs: max. 20 Teilnehmer
Für die Anmeldung an diesem Kurs setzen Sie sich bitte bis spätestens 03.10.2023 mit unserem Sekretariat unter fiwimakro@ku.de in Verbindung.
Masterstudenten "Taxation" werden bei der Anmeldung bevorzugt behandelt. Die weiteren Kursplätze werden nach der Reihenfolge des Anmeldedatums vergeben.
Sie erhalten nach dem 04.10.2023 eine separate Anmeldungsbestätigung von uns zugesendet.
Ein gleichzeitiger Besuch der Veranstaltungen "Fallstudien zu Umwandlungs- und internationalem Steuerrecht" sowie "'Steuerfunktion 4.0 - Strategische Führungsaufgabe in Zeiten der Digitalisierung" ist möglich, da keine Terminüberschneidungen vorliegen.
Modulbeschreibung:
siehe pdf
Kursunterlagen:
siehe Ilias
Anmeldung:
via KU.Campus