In diesem Kurs wird diskutiert, wie Staaten die Steuerpolitik optimal gestalten. Konkrete Themen sind die optimale Einkommens- und Güterbesteuerung, Steuerhinterziehung, der Einfluss von Steuern auf das Risikoverhalten, sowie der internationale Steuerwettbewerb zwischen Staaten. Wir werden fortgeschrittene theoretische Modelle verwenden und aktuelle empirische Forschungsergebnisse diskutieren. Sie sollten dazu sicher mit den in der VWL gängigen mathematischen Methoden umgehen können (insb. Maximierung unter Nebenbedingungen).
Zielgruppe:
Pflichtmodul im Master 'Taxation'
Wahlpflicht im Masterschwerpunkt 'FACT'
Semester:
Sommersemster
Termine:
Vorlesung: Donnerstag, 10:15 - 11:45 Uhr, HB-112
Übung: Dienstag, 10:15 - 11:45 Uhr, NB-207
Dozenten:
Vorlesung: Prof. Dr. Dominka Langenmayr
Übung: Mikayel Tovmasyan
ECTS:
5 ECTS
Sprache:
Englisch
Teilnehmerbeschränkung:
keine
Anmeldung:
via KU.Campus
Modulbeschreibung:
siehe pdf
Kursunterlagen:
siehe Ilias
Prüfungsform:
Klausur (90 Minuten) am Semesterende
Klausurtermine:
tba