Der Dokumentarfilm „Decolonize Chocolate“ macht die Strukturen des globalen Kakaogeschäfts sichtbar. Er nimmt
Kinobesucherinnen und -besucher mit auf eine Reise durch die Produktionskette – vom Kakaobaum bis zur Tafel – und stellt unbequeme Fragen: Wer verdient am süßen Genuss, und wer zahlt den Preis? Ein leidenschaftlicher Appell für mehr Gerechtigkeit im Welthandel und eine Dokumentation über den Bau der ersten Bio-Schokoladenfabrik. Im Anschluss an die Filmvorführung können sich Teilnehmende mit Dr. Luis Peña, Mitarbeiter am ZILAS an der KU
und Experte in Bezug auf Themen der Dekolonisierung, und mit Mitarbeitenden des Eine-Welt-Ladens Ingolstadt austauschen.
kostenlos
Datum: 20.10.25, 18:30–21:15 Uhr
Ort: VHS Ingolstadt, Hallstraße 5, Kinosaal im UG
zur Anmeldung: „AV19-165“ in die Suchleiste eingeben
Kontakt: Amrei Pauli (amrei.pauli[at]ku.de), Projekt „Mensch in Bewegung“