Früher, länger, intensiver? – Wird Pollenflug zur Dauerbelastung?: Forschung in Ingolstadt

Das Bild zeigt auf rotem Hintergrund den Schriftzug "Klima am Mittag" und listet alle Termine der Reihe im Winter 2025/26 auf.
© Stadt Ingolstadt

Fliegen Pollen in Folge des Klimawandels früher und länger? Ist die Belastung intensiver? Welchen Einfluss hat das
Stadtklima darauf? Jasmin Meixner, Doktorandin am Lehrstuhl für Physische Geographie /Landschaftsökologie und
nachhaltige Ökosystementwicklung der KU, zeigt anhand von Forschungsergebnissen, wie die Pollenbelastung in Ingolstadt räumlich und zeitlich variiert.

kostenlos

Datum: 24.03.26, 12:00–12:45 Uhr

Ort: Umweltstation, Ludwigstraße 41

zur Anmeldung („AW19-220“ in die Suchleiste eingeben)

Kontakt: Stabsstelle Strategien Klima, Biodiversität & Donau, Stadt Ingolstadt (Tel. 0841 305-2601, E-Mail: stabsstelle.klima[at]ingolstadt.de)