Hochalpine Landschaft im Wandel – auf der Spur großer Veränderungen: Vortrag

Kaunertal: Gepatschferner, Fernergries. Aufnahme aus den 1920er Jahren
© Ortschronist Martin Fey

Wie schnell schmelzen die Gletscher? Welche Folgen hat ihr Verschwinden? Eine interdisziplinäre Forschungsgruppe
untersucht Klima- und Landschaftsveränderungen in den Zentralalpen ab etwa 1850. Wie das funktioniert, erzählt Prof. Dr. Tobias Heckmann, Inhaber der Lehrstuhls für Physische Geographie an der KU, im Rahmen eines Vortrags. Er erklärt dabei, wie mit einer Kombination aus direkten Messdaten und historischem Material Veränderungen im Abfluss in Bächen und Flüssen, in der Aktivität von Formungsprozessen wie Steinschlag oder Muren oder in der Vegetation festgestellt und auf ihren Zusammenhang mit dem Klimawandel untersucht werden. Teilnehmende erfahren u. a., wie die Forschenden vor Ort aktuelle Daten sammeln.

kostenlos

Datum: 15.10.25, 19:00–20:30 Uhr

Ort: Jura-Museum, Burgstraße 19, Vortragsraum

Kontakt: Frederik Spindler (mail[at]frederik-spindler.de), Freunde des Jura-Museums