Zum Verhältnis von Ökonomie und Ökologie: Muss Nachhaltigkeit neu gedacht werden? - Vortrag mit Diskussion

Das Konzept der Nachhaltigkeit verändert sich mit den Dynamiken in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Ökologie. Diese, aber auch im Wandel begriffene Mensch-Natur-Verhältnisse erfordern eine kritische Diskussion zur Rolle von Nachhaltigkeit.

Das Konzept der Nachhaltigkeit verändert sich mit den Dynamiken in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Ökologie. Diese, aber auch im Wandel begriffene Mensch-Natur-Verhältnisse erfordern eine weiterhin kritische Diskussion zur Rolle von Nachhaltigkeit. Die Instabilität planetarer ökologischer Systeme sowie die Effekte des Klimawandels machen ersichtlich, dass das Anthropozän bisherige Annahmen nachhaltigen Handelns und Wirtschaftens herausfordert. Der Einfluss des Klimawandels auf alle Systeme und ihre veränderte Funktionsfähigkeit ist zunehmend erkennbar, insbesondere die Wirtschaftssysteme sind dadurch auch zunehmend ratlos im Umgang mit Ungleichheiten und Fragen des Wachstums sowie der notwendigen Transformationen. Ist die Nachhaltigkeitstransformation an ihre Grenzen gelangt? Haben wir das Zeitfenster verpasst, um Ökonomie und Ökologie einigermaßen konfliktfrei zueinander zu führen? Läuft der Streit um die Nachhaltigkeit als konkrete Gestaltungsperspektive aus dem Ruder? Wie steht es um die Veränderungsbedingungen und Transformationskapazitäten? Diese und weiterführende Fragen stehen beim STS-Talk IV am 12. Mai ab 17.00 Uhr im Georgianum in Ingolstadt im Mittelpunkt. 

Die Teilnehmenden erwarten unter anderem Vorträge Prof. Dr. Oliver Schlaudt, Inhaber der Heisenberg-Professur für Philosophie und Politische Ökonomie an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz, und von Dr. Thomas Korbun. Dr. Korbun ist wissenschaftlicher Geschäftsführer des Instituts für Ökologische Wirtschaftsforschung. Der STS-Talk ist eine Veranstaltungsreihe der School of Transformation and Sustainability der KU.

kostenfrei

Datum: 12.05.25 Montag, 17:00–19:00 Uhr

Ort: Wissenschaftsforum, Zukunftscampus (Georgianum), Hohe-Schul-Str. 5, GEOG-101

Anmeldung und Kontakt: Prof. Dr. Harald Pechlaner und Natalie Hofstetter, STS, KU; E-Mail: harald.pechlaner(at)ku.de , natalie.hofstetter(at)ku.de