Herzlich willkommen auf der Website des Lehrstuhls für Logistik und Operations Analytics

Der Lehrstuhl für Logistik und Operations Analytics an der WFI befasst sich in Forschung und Lehre mit den Herausforderungen und Lösungen in den Bereichen Logistik, Transport und Supply Chain Management. Im Zentrum der Forschungsaktivitäten stehen insbesondere moderne Ansätze der urbanen Logistik und Mobilität, wobei innovative Methoden der Künstlichen Intelligenz sowie datengetriebenen Ansätze zur Anwendung kommen. 

In der Lehre werden Kurse wie Operations-Research, Transportation Logistics und Supply Chain Management angeboten, die den Studierenden fundierte Kenntnisse in der Optimierung und Analyse von Logistikprozessen sowie in der Anwendung fortgeschrittener mathematischer Methoden vermitteln.

Ein aktuelles Forschungsprojekt ist die Kundenzentrierte, multimodale Tarif- und Zonenoptimierung für Linien- und On-Demand-Verkehre mit Methoden der KI – TransFairTarif. Weitere Forschungsprojekte beinhalten das ROCOCO-Projekt, das sich mit der integrierten Kosten- und Ressourcenallokation zwischen Logistikdienstleistern beschäftigt, und Instanzengeneratoren für die City-Logistik-Problematik, die als Grundlage für weitere Forschungsarbeiten dienen und die Vergleichbarkeit verschiedener Lösungsmethoden ermöglichen. 

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu aktuellen Projekten, Lehrangeboten, dem Team sowie zu relevanten Neuigkeiten. 

Die Mitarbeitenden des Lehrstuhls stehen Ihnen bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.

Aktuelle Neuigkeiten

mehr
TRISTAN_presentation

Präsentation auf der TRISTAN Konferenz auf Okinawa

Pirmin Fontaine präsentierte neueste Forschungsergebnisse auf dem TRISTAN Conference auf Okinawa (Japan)

DFG Logo

Neues DFG-Projekt zu Resilienzstrategien in der urbanen Logistik

Wie können urbane Logistiksysteme auch bei plötzlichen Störungen zuverlässig funktionieren? Mit dieser Frage befasst sich das neue, von der Deutschen…

Gückel_Seoul

Präsentation auf dem TSL Workshop 2025 in Seoul

Johannes Gückel präsentierte neueste Forschungsergebnisse auf dem internationalen TSL Workshop in Seoul (Südkorea)

Podiumsdiskusion BAI.CON

Effizienzsteigerung von Rufbussen durch Maschinelles Lernen

Prof. Fontaine stellte auf der diesjährigen BAIOSPHERE CONFERENCE MOBILITY – BAI.CON 2025 die neusten Forschungsergebnisse zum Einsatz von KI im…

Team

Der Lehrstuhl beschäftigt sich mit Fragestellungen zum Thema Logistik, Produktionsplanung und Operations Management. Dabei werden mathematische Modelle und effiziente Algorithmen zur Entscheidungsunterstützung sowohl für operative als auch taktische und strategische Probleme entwickelt.

Haben Sie Interesse an Kooperationen oder Fragen zu aktuellen Forschungsprojekten, kontaktieren Sie mich gerne.

Pirmin Fontaine

© fotomek via Adobe Stock
Forschung

In der Forschung beschäftigt sich der Lehrstuhl vorrangig mit Problemstellungen aus den Bereichen Logistik, Transport und Supply Chain und Operations Management. Ein besonderer Fokus liegt hier bei aktuellen Fragestellungen aus dem Bereich urbane Logistik und Mobilität.

© monsitj via Adobe Stock
Projekte

Hier finden Sie Projekte an denen sich der Lehrstuhl für Logistik und Operations Analytics aktuell beteiligt.

Aktuelle Projekte:
- ReSCueD (DFG)
- TransFairTarif (BMVD mFUND)
- ROCOCO (DFG)
- newMIND Bedarfsverkehr (BMVD)
- City Crowd Logistics
- RadLast

© j-mel via Adobe Stock
Lehre

(change picture)

© colourbox.de