Internationale Tagung mit Übergabe der Festschrift an Prof. Dr. Burkard M. Zapff vom 19.–22. Juni 2025 in Eichstätt

Am 19.-22.06.2025 fand eine internationale Tagung mit dem Titel „Gnade, Zorn und Gerechtigkeit Gottes in Prophetie und Weisheit. Tagung zur Ehrung von Burkard M. Zapff“ in Eichstätt statt. Organisiert wurde die Tagung von Prof. Dr. Melanie Peetz (Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt) und Prof. Dr. Joachim Eck (Ludwig-Maximilians-Universität München, München). Durch Vorträge internationaler Exegetinnen und Exegeten wurden in der Tagung biblische Texte aus Prophetie und Weisheit behandelt, in denen eines oder mehrere der drei wichtigsten Attribute Gottes – nämlich Gnade, Zorn sowie auch Gerechtigkeit Gottes – zum Vorschein kommen. 

So führten Katie Heffelfinger (Dublin, Irland), Melanie Peetz (Frankfurt), Juliane Eckstein (Frankfurt), Johannes Roth (Frankfurt) und Joachim Eck (München) die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedene Schriften und Texte der Prophetie. Burkard Zapff (Eichstätt), Jürgen Wehnert (Braunschweig) und Miroslaw Lopuch (Eichstätt) eröffneten den Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Auseinandersetzung mit Gottes Zorn, Gnade und Gerechtigkeit im Buch Jesus Sirach, während Eric Wagner CR (St. Louis, USA) auf die drei Attribute in Berg-Rhetoriken in der Prophetie und Weisheit einging. Der Hauptvortrag von Rainer Kessler (Marburg) zeigte Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede in der Darstellung von Gottes Gerechtigkeit, Gnade und Zorn in den Schriften der Prophetie und Weisheit. Durch die Vorträge von Katja Hess (Washington D.C.) und Wolfgang Kraus (Saarbrücken) wurde während der Tagung auch ein Ausblick in das Neue Testament geschaffen. 

Höhepunkt der Tagung war am Abend des 21.06.2025 die Überreichung der Festschrift Peetz, Melanie / Eck, Joachim (Hg.), Weisheit und Prophetie im Kontext des zweiten Tempels (Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte Bd. 79), Leipzig 2025 an Prof. Zapff durch die beiden Herausgeber. Anlass der Festschrift war der 65. Geburtstag von Prof. Zapff im Jahr 2025. Musikalisch wurde der Abend von Joachim Eck (Tenor) und Michael Beck (Piano) gestaltet. Die Laudatio übernahm Wolfgang Kraus. Die Festschrift wurde in der Evangelischen Verlagsanstalt veröffentlicht und kann ab sofort bezogen werden.