Manche Momente fallen schwer – insbesondere, wenn man sich von langjährigen und in vielerlei Hinsicht prägenden Kolleginnen und Kollegen verabschieden muss. So auch im Fall von Akademischem Direktor Klaus König, der seit 1995 am Lehrstuhl für Didaktik der Religionslehre, für Katechetik und Religionspädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt tätig ist und Ende September 2025 in den Ruhestand treten wird.
Klaus König ist ein Mensch mit dem sprichwörtlichen „Herz am rechten Fleck“. Neben seiner großen fachlichen Kompetenz ist er über Jahrzehnte hinweg ein engagierter Hochschullehrer, geschätzter Kollege und für viele von uns ein treuer Weggefährte und Freund. Sein Wirken ist geprägt von Verlässlichkeit, Bescheidenheit, Humor und einer ausgeprägten Hilfsbereitschaft – Eigenschaften, die den Alltag am Lehrstuhl auf ganz eigene Weise bereichern.
Auch wissenschaftlich setzt Klaus König deutliche Akzente. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen u. a. im Bereich des religiösen Lernens in der Auseinandersetzung mit Geschichte, der Rolle von Musik im Religionsunterricht, Fragen der Religionskultur sowie der Schulbuchentwicklung für den Religionsunterricht an bayerischen Mittelschulen. Viele seiner Publikationen zeugen von seinem religionspädagogischen Gespür und seiner konsequent kontextsensiblen, schulpraxisorientierten Perspektive.
Als Ausdruck unseres Dankes und zur gemeinsamen Würdigung seiner Verdienste unternahm das Lehrstuhlteam am 29.07.2025 einen Ausflug. Bei festlicher Stimmung, einem gemeinsamen Mittagessen in Beilngries, einer privaten Schlossführung in Sandersdorf durch Dr. Horst-Florian Jaeck und einem Ausklang am Kratzmühlsee wurde nicht nur zurückgeblickt, sondern auch gefeiert, was bleibt: die Erinnerung an viele gemeinsame Jahre und die tiefe Dankbarkeit für ein stets herzliches Miteinander.
Lieber Klaus, wir sagen von Herzen Danke – für alles, was Du gegeben, mitgetragen und ermöglicht hast. Für Deinen neuen Lebensabschnitt wünschen wir Dir alles Gute: Freude, inspirierende Begegnungen und viele glückliche Stunden. Gleichzeitig hoffen wir, dass Du dem Lehrstuhl auch weiterhin verbunden bleibst!